Contenplanung

Contentplanung mit SeaTable

Übersichtliche Contentplanung mit dem Contentkalender von SeaTable

Zu einer erfolgreichen Online-Kommunikation gehört eine durchdachte Content-Marketing-Strategie. Social Media und Blogbeiträge leben von qualitativ hochwertigen und zielgruppengerechten Inhalten. Doch selbst die durchdachteste Content-Strategie schlägt fehl, wenn Ihr Redaktionsplan unübersichtlich ist und Sie Ihre Fristen nicht einhalten können. Unser Contentkalender ist ein unverzichtbares Werkzeug, um alle Themen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten rechtzeitig zu planen. Ob auf Instagram, Facebook oder Twitter, mit unserem Template zur Contentplanung geht kein Beitrag mehr unter. Alle Fristen für wichtige Veröffentlichungen werden in Zukunft eingehalten. Sie behalten stets den Überblick über Ihre bevorstehenden und laufenden Beiträge.

SeaTable bietet die perfekte Contentplanungs-Vorlage. Schauen wir uns am Beispiel eines Fotoblogs an, wie der Contentkalender von SeaTable aufgebaut ist und welche nützlichen Funktionen integriert wurden.

Aufbau des Contentkalenders

Unser SeaTable Template für die erfolgreiche Contentplanung ihres Online-Marketing-Teams besteht aus drei verknüpften Tabellen. Schauen wir uns alle drei Tabellen einmal genauer an:

Tabelle Content Production

In der Tabelle „Content production“ können Sie Headline, Sub-Headline und Images ihrer Beiträge einpflegen. Sie können in der zweiten Spalte den Status ihrer Projekte mithilfe einer Einfachauswahl jederzeit anpassen. Die Spalte „Section“ ordnet ihre Artikel den entsprechenden von Ihnen bedienten Themenfeldern zu. Damit sie keine Fristen mehr verpassen, können Sie hier auch die entsprechenden Deadlines zur Entwurfsvorlage und das Veröffentlichungsdatum eintragen. Auch die Links zu den bereits auf dem Blog veröffentlichen Beiträgen können hinterlegt werden, so hat Ihr gesamtes Marketing-Team direkten Zugriff auf vergangene Artikel.

Tabelle Social Schedule

Das Bedienen aller Social Media Kanäle ist heutzutage unerlässlich. In der Tabelle „Social Schedule“ haben Sie einen Überblick darüber, welche Beiträge auf welchen Kanälen geplant sind. Sei es Instagram, Facebook oder Twitter, heutzutage wollen alle Kanäle bespielt werden. Gruppieren Sie Ihre Tabelle hier ganz einfach nach Plattformtyp und behalten Sie so den Überblick.

  • Jede Plattform hat unterschiedliche Anforderungen, was die Beitragslänge betrifft, weshalb Sie in der Spalte „Charakter Count“ jederzeit überprüfen können, ob Ihre Beiträge die richtige Länge haben. Die maximale Zeichenanzahl bzw. die optimale Beitragslänge pro Plattform finden Sie hier noch einmal übersichtlich aufgelistet.
  • In der Spalte „Related Storys“ können Sie dank einer Verknüpfung zur Content production Tabelle den entsprechenden zum Post gehörigen Beitrag auswählen.
  • Auch in dieser Tabelle kann Ihr Marketing Team die entsprechenden Links zum Post und zum Webbeitrag hinterlegen

Tabelle Freelancer Timesheets

Unterschiedliche Themen erfordern unterschiedliche Expertise und so auch verschiedene Autoren. Um einen Überblick über die Zuständigkeiten für Ihre geplanten Artikel zu behalten, ist die Tabelle „Freelancer Timesheet“ nützlich.

  • Ihre Freelancer sind hier den entsprechenden Artikeln zugeordnet
  • In der Spalte „Attachments“ können die fertigen Texte ganz einfach hochgeladen werden, sodass das gesamte Team jederzeit darauf zugreifen kann
  • Auch die benötigten Stunden zum Schreiben des Beitrags können hier eingetragen werden. Durch den hinterlegten Stundensatz wird der Lohn des Freelancers sofort berechnet

Unterschiedliche Ansichten bieten Ihnen den perfekten Überblick über ihre Contentplanung

SeaTable ermöglicht Ihnen durch unterschiedliche Ansichten eine genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Ansicht, die Ihnen sofort die gewünschten, im Fokus stehenden Informationen liefert. Um die Ansicht zu ändern, klicken Sie ganz einfach links oben auf das Dropdown-Menü. Hier können Sie auch selbst neue Ansichten erstellen. Neben der Hauptansicht unseres Contentkalenders bietet Ihnen die „All content by section“ Ansicht einen Überblick über alle Beiträge, sortiert nach Themengebiet. Das hilft Ihnen sofort zu sehen, welches Themengebiet besonders viel Aufmerksamkeit bekommt und welches gegebenenfalls mit zusätzlichen Beiträge bedient werden sollte. Auch strategische Fragestellungen können so analysiert werden: Wieso gibt es so viele Beiträge in der Section Anfänger? Sind diese vielleicht besonders beliebt, weil meine Zielgruppe hauptsächlich aus Fotografieanfängern besteht?

Contentplanung leicht gemacht

Die Ansicht „Production Status“ bietet Ihnen eine Übersicht über den Status der geplanten Beiträge. Hierzu wird die Tabelle nach der Spalte Status gruppiert.

Contenplanung leicht gemacht

Letztlich bietet Ihnen die Ansicht „Content by Author“ einen Überblick über die Beiträge, gruppiert nach den zuständigen Autoren.

Contentplanung durch verschiedene Ansichten

Contentplanung leicht gemacht mit SeaTable

Unser kostenloses Content-Template ist sofort einsatzbereit. Schauen Sie sich unseren Beispielfall des Fotoblogs an, um die Funktionen des Kalenders besser zu verstehen und ihn dann für Ihre Kampagnen- und Beitragsplanung anzupassen und zu benutzen. Das planen Ihres Contents mit lästigen, unschön verzogenen Excel Tabellen ist vorbei. SeaTable bietet unterschiedliche Spaltentypen, sodass jede Art von Information integriert werden kann. Optimieren Sie den Workflow ihres Online Marketing Teams und behalten Sie den Überblick über Ihre Content-Marketing-Maßnahmen. Möchten Sie weitere Prozesse ihres Marketing Teams mit SeaTable optimieren? Vielleicht finden Sie hier weitere nützliche Templates.

Haben Sie auch stets alle wichtigen Feiertage und Aktionstage im Blick, wenn Sie ihren Content planen? Falls nicht, bietet dieser kostenlose Kalender eine Übersicht über alle wichtigen Tage im Jahr 2020!

Avatar-Foto
Ricarda Bucher
Ricarda ist Werkstudentin bei SeaTable im Bereich Marketing. Ihr Steckenpferd ist die bildliche Kommunikation auf Pinterest und Instagram, denn keine versteht es so wie Sie mit guten Bildern Geschichten zu erzählen.