SeaTable

beyond Spreadsheet

Was wir tun

Wir verändern die Art und Weise, wie Menschen Spreadsheets zukünftig verwenden werden. Denn unabhängig von der Branche, in der man tätig ist oder welche Aufgabe man erledigen will, immer müssen Informationen verarbeitet werden. Anstatt jedoch wie bisher für jede Art von Information eine eigene Software zu verwenden, laufen in SeaTable alle privaten oder beruflichen Informationen zusammen und erlauben so ein komplett neues Arbeiten. Mit SeaTable kann man dadurch organisieren, analysieren, produzieren, planen und auch gestalten. Gleichzeitig hat man mit SeaTable zu jedem Zeitpunkt immer alle Informationen im Blick und kann so optimale Arbeitsergebnisse erzielen.

SeaTable bedeutet für uns effizienteres und selbstbestimmteres Arbeiten. Dafür arbeiten wir jeden Tag. SeaTable – beyond Spreadsheet.

SeaTable ist die ideale Software für jedes Marketing Team

Was uns antreibt

Unser Ziel ist es, europäischer Marktführer im Bereich „Next-Generation Spreadsheet Lösungen“ zu werden.

Teams und Unternehmen möchten wir mit unserer Cloud-Lösung die Möglichkeit bieten, in wenigen Minuten und ohne technisches Wissen ihre Daten und Informationen effizienter zu organisieren.

Gleichzeitig bieten wir SeaTable auch als selbst gehostete Variante an, um einen Ausweg aus der Abhängigkeit von (hauptsächlich) amerikanischen Dienstleistern zu ermöglichen. Unternehmen, die ihre Informationen vollständig unter Kontrolle behalten wollen, stehen wir als Full-Service-Dienstleister beratend zur Seite. Wir bieten Installation, Konfiguration, Wartung, Schulung und Betrieb für Unternehmen jeder Größe.

Die Gründerbrüder von SeaTable

Dr. Ralf Dyllick-Brenzinger

Dr. Ralf Dyllick-Brenzinger, Gründer und CEO von SeaTable, ist ein ehemaliger Unternehmensberater der Boston Consulting Group. Sein Beratungsschwerpunkt lag im Finanzwesen, was ihn zu Projekten in den arabischen Emiraten führte. 2014 gründete er mit seinem Bruder Christoph datamate, um sowohl Open Source Serversysteme als auch die private Cloud Lösung Seafile zu vertreiben.

Er studierte Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen und erhielt seinen Doktortitel an der Universität Lausanne durch seine Arbeit zum Thema „Energy Strategy in the Middle East“.

Christoph Dyllick-Brenzinger

Christoph Dyllick-Brenzinger

Christoph Dyllick-Brenzinger ist einer der Gründer und Chief Product Officer von SeaTable. Nach mehreren Jahren als Unternehmensberater im SAP Umfeld für europäische Großkonzerne, gründete er 2014 zusammen mit seinem Bruder die gemeinsame Firma datamate.

Er studierte Volkswirtschaft an der Universität Mannheim und ist seit seiner frühen Jugend ein begeisterter Softwareentwickler. Im Jahr 2000 erlangte er mit gerade mal 17 Jahren (und als jüngster Teilnehmer im Feld) den Titel des Team-Europameisters der Fahrradkuriere.

Die chinesischen Partner

Jonathan Xu

Jonathan Xu ist der Vorsitzende des Aufsichtsrats der SeaTable GmbH. Bereits 2012 gründete er zusammen mit Daniel Pan die Seafile Ltd. um die private Cloud-Lösung Seafile zu entwickeln. Seitdem hat sich Seafile zu einer der führenden privaten Cloud-Lösungen der Welt entwickelt.

Daniel Pan

Daniel Pan ist stellvertretender Vorsitzende des Aufsichtsrats der SeaTable GmbH. Er ist der kreative Kopf und leitender Entwickler der privaten Cloud-Lösung Seafile, welche von seiner Firma Seafile Ltd. seit 2012 entwickelt wird. Seafile wird weltweit von einigen der bekanntesten Universitäten und Forschungseinrichtungen der Welt eingesetzt.

SeaTable hat seinen Hauptsitz in Mainz und weitere Büros in Berlin und Beijing

2020
Gründung von SeaTable

40+
Teammitglieder

3
Standorte weltweit

Hunderttausende
SeaTable-Nutzer

Interessiert für uns zu arbeiten?
Wir suchen jederzeit wissbegierige und motivierte Talente zur Verstärkung unseres Teams
Zu den offenen Stellen

Was schreiben andere über uns?
Hier finden Sie alle Pressestimmen über SeaTable
Zum Pressebereich

Erfolgreiche Teams setzen auf SeaTable

Menschen aus der ganzen Welt nutzen SeaTable bereits um Ihre Daten zu organisieren und um eine neue Art des Arbeitens zu erleben.