Skripte, API und Integrationen
- Übersicht über alle Integrationen in und mit SeaTable
- Was sind Webhooks und wofür setzt man diese ein?
- Unterschiede zwischen JavaScript- und Python-Skripten in SeaTable
- Anlegen und Löschen eines Skriptes
- Import und Export eines Skriptes
- Skript manuell, per Schaltfläche oder per Automation ausführen
- Das Ausführungslog von Skripten
- JavaScript-Beispiel: eine Checkbox setzen, alle anderen entfernen
- Python-Beispiel: Ein paar zufällige Einträge erstellen
- Python-Beispiel: Die Metastruktur einer Base auslesen
- Unterstützten Python-Bibliotheken
- Microsoft 365 für den Versand von E-Mails per SMTP einrichten
- Gmail für den Versand von E-Mails per SMTP einrichten
- GMX oder Web.de für den Versand von E-Mails per SMTP einrichten
- Einführung in die Nutzung der SeaTable API
- Erzeugen eines API-Tokens
- Bearbeiten und Löschen eines existierenden API-Token
- Typische Fehler im Umgang mit der SeaTable API
- Anlegen und Löschen eines Webhooks
- Struktur der Webhook-Daten
- Verarbeitung eines Webhooks mit Hilfe von PHP
- Der geheime Schlüssel eines Webhooks
- Deaktivierung eines Webhooks bei Fehlern