SeaTable bietet die Möglichkeit für eine Base einen oder sogar mehrere Webhooks einzurichten. Sobald ein Webhook eingerichtet ist, löst jede Änderung an den Inhalten einer Base einen Impuls in Form eines HTTP-Post Requests aus an eine beliebige URL aus.
Vereinfacht kann man sich einen Webhook wie ein Benachrichtigungssystem vorstellen. Jedes Mal, wenn sich in einer Base etwas ändert, wird ein Datensatz an eine von Ihnen definierte URL geschickt.
- Sie fügen eine neue Zeile hinzu: SeaTable schickt Ihnen eine Nachricht.
- Sie setzen den Haken in einer Checkbox, auch das ist eine Nachricht.
- Sie löschen eine Zeile, wer hätte es gedacht, auch das erzeugt eine Nachricht.
Jede noch so kleine Änderung an den Inhalten einer Base führt dazu, dass ein Webhook verschickt wird. Man spricht deshalb bei Webhooks häufig auch von einer Echtzeit-Benachrichtigung.
Mögliche Einsatzzwecke von Webhooks
Webhooks sind neben REST-APIs eine beliebte Methode, um IT-Systeme miteinander sprechen zu lassen. Ein Webhook ist gewissermaßen eine Art umgedrehter API-Request. Bei der API wartet SeaTable darauf, dass eine Anfrage kommt, die von der API beantwortet wird. Bei einem Webhook hingegen wird automatisch eine Benachrichtigung verschickt, wenn etwas passiert.
So können Sie mit Webhooks dafür sorgen, dass gewisse Änderungen in einer anderen Software verarbeitet werden. Typischerweise wird bei Webhooks das Ereignis in Form einer JSON oder XML-Datei an die Ziel-URL geschickt. Die URL wird als Webhook-Endpoint bezeichnet.
Webhooks funktionieren somit grundsätzlich nur in eine Richtung. SeaTable teilt einer anderen Anwendung mit, dass etwas passiert ist. Es liegt somit in der Verantwortung der Zielanwendung zu entscheiden, ob diese Änderung relevant ist und welche Folgeaktivitäten ausgelöst werden sollen. Beliebte Einsatzzwecke von Webhooks sind zum Beispiel:
- E-Mail oder Chat-Benachrichtigung, sobald eine neue Zeile in einer Base angelegt wird.
- Automatische Veröffentlichung eines Artikels, sobald der Status auf „jetzt veröffentlichen“ geändert wird.
- Aktualisierung eines Abos, sobald eine Bezahlung erfasst wird.
Im Sinne einer Automation sind Webhooks somit immer der auslösenden Trigger, der zu einer gewünschten Folgeaktivität führt.
Vorteile von Webhooks
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie verschiedene Systeme miteinander kommunizieren können, um Informationen auszutauschen:
- Polling (eine zyklische Abfrage, um Informationen, Ereignisse und Wertänderungen zu erhalten).
- Webhooks.
Beim Polling werden Informationen angefragt, was zu einem konstanten Austausch führt, selbst wenn gar keine Ereignisse auftreten.
Webhooks hingegen müssen nur kommunizieren, wenn ein Ereignis eingetreten ist.