Einfache Social-Media-Plan-Vorlage für Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok und Twitter
Um in den sozialen Netzwerken Marketingziele zu erreichen, müssen Unternehmen kontinuierlich neue Inhalte veröffentlichen. Und das oft mehrmals am Tag für unterschiedliche Kanäle. Es gilt, sinnvoll und termingerecht zu posten. Bei der Umsetzung hilft Ihnen eine Social-Media-Plan-Vorlage. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mit einem solchen Redaktionsplan erfolgreich durchstarten.
Inhaltsverzeichnis
Wozu benötigen Sie einen Social-Media-Plan?
Mit einem Social-Media-Plan behalten Sie den Überblick über Ihre Social-Media-Kanäle. Sie wissen, was wann und von wem gepostet werden muss. So arbeiten Sie zum einen erfolgreich im Team zusammen. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, neue Kollegen oder Urlaubsvertretungen leichter einzuarbeiten. Diese können sich an den Plan und dessen Richtlinien halten, um perfekt passende Social-Media-Posts zu erstellen.

Social Media Plan Vorlage © Urupong / adobe stock
Ein Beispiel: Mit dem Post verfolgen Sie das Ziel, Leads zu gewinnen. In diesem Fall muss der Leser dazu verleitet werden, auf den Link in der Bio zu klicken. Ist das Marketingziel hingegen, eine größere Markenbekanntheit zu erreichen, geht es vor allem um Shares und Erwähnungen. Dementsprechend muss die zuständige Person den Beitrag anders verfassen als für die Lead-Gewinnung. Sie sollten also Marketingziele und Social-Media-Beiträge in Einklang bringen.
Der nächste Pluspunkt eines Social-Media-Plans ist, dass Sie in einer separaten Liste Ideen sammeln können. Kommt eine Idee für einen Social-Media-Post zum Einsatz, wird Sie aus dem Backlog gelöscht. So haben Sie jederzeit Input, falls die Kreativität bei der Erstellung neuer Beiträge einmal wegbleiben sollte. Gleichzeitig gehen Ihnen keine guten Einfälle verloren.
In einer Kalender-Ansicht sehen Sie außerdem, welche Termine wann eingehalten werden müssen. Notieren Sie zum Beispiel wichtige Feiertage, Aktionstage und Gedenktage, an denen Sie entsprechend themengetreu posten möchten.
Ebenfalls ist es möglich, Zusammenhänge zwischen Beiträgen herzustellen. Soll zu einem Thema beispielsweise mehrfach Content veröffentlicht werden? Im Social-Media-Plan stecken Sie ab, inwiefern sich die Posts ähneln sollen oder nicht. Haben Sie eine Botschaft, die User sich verinnerlichen sollen? Oder ist jeder Beitrag unabhängig voneinander und überrascht mit neuen Inhalten?
Eine anpassbare Vorlage für den Social-Media-Plan hilft Ihnen zusätzlich, das vergangene Quartal, Jahr oder den Monat zu analysieren. Was wurde auf welchen Ihrer Kanäle getan und mit welchem Erfolg? Wie können Sie den Plan und Ihre Strategien in Zukunft noch besser ausrichten?
Welche Social-Media-Strategien gibt es?
Werfen Sie einen Blick auf verschiedene Social-Media-Strategien, die Ihr Plan bzw. die Vorlage Ihrer Wahl widerspiegeln sollte:
- Markenbekanntheit: Sie haben zum Ziel, einen besseren Einblick in Ihre bestehenden und neuen Zielgruppen zu erhalten. Je besser Sie diese kennen, desto mehr Abonnenten gewinnen Sie für Ihren Kanal.
- Kundenbeziehung: Sie benötigen Daten, die widerspiegeln, was Ihre Follower über Ihre Marke denken. Was wünschen sich diese? Ist es ein noch besserer Kundensupport? Sollen mehr Events stattfinden oder sind hilfreiche How-to-Videos gefragt? Dementsprechend richten Sie Ihren Social-Media-Content aus.
- Leadgewinnung und Verkäufe: Wie müssen Sie Ihre Beiträge formulieren, damit eine Person auf den Link in Ihrer Bio klickt? Wie viele Posts zu einem Ihrer Produkte muss ein User sehen, bevor er zum Kauf bereit ist? Eine gute Vorlage für den Social-Media-Plan hilft bei der Analyse und Verbesserung der Marketingstrategie.
- Empfehlungen von Kunden: Sie möchten, dass Kunden zu Botschaftern werden. In diesem Fall ist Engagement unter Ihren Social-Media-Posts das wichtigste. Personen sollen andere User in den Kommentaren verlinken. Auch Likes helfen Ihnen dabei, im Gedächtnis zu bleiben. Eine aktive Handlung, wie der Klick auf den Like-Button, macht den Unterschied zwischen eingeschlafenem Kanal und hilfreichem, witzigem, oder unterhaltsamem Content, der gerne weiterempfohlen wird.
Egal, welche Social-Media-Strategie Sie verfolgen: ein selbst erstellter oder auf einer Vorlage basierender Social-Media-Plan hilft Ihnen bei der Planung und Umsetzung.
So erstellen Sie Ihren Social-Media-Plan – mit oder ohne Vorlage
Bevor Sie mit der Erstellung Ihres Social-Media-Plans beginnen, sollten Sie den Rahmen und Umfang abstecken:
- Wie oft haben Sie vor zu posten?
- Betreiben Sie einen oder mehrere Social-Media-Kanäle?
- Soll mit dem Plan eine Aufgabenverwaltung möglich sein?
- Geht es um einfache Beiträge oder umfangreichere Social-Media-Kampagnen?
Anschließend geht es an die Wahl des Tools, welches Ihr Vorhaben unterstützt. Weiter unten lesen Sie mehr über mögliche Social-Media-Plan-Vorlagen und Programme.
Was beinhaltet eine Social-Media-Plan-Vorlage mindestens?
Wenn Sie den Social-Media-Plan erstellen (mit oder ohne Vorlage) geht es darum, den Workflow Ihres Content-Teams abzubilden und zu unterstützen. Ein guter Plan sollte mindestens die folgenden Punkte beinhalten:
- Veröffentlichungstermin
- Deadline
- Thema
- Beschreibung
- Verantwortlicher
- Inhalt (Text und Bild/Video)
- Kanal
- Content-Format
- Bearbeitungsstatus
Tools zur Erstellung Ihrer Social-Media-Plan-Vorlage
Für die Erstellung der Social-Media-Plan-Vorlage eigenen sich verschiedene Tools. Wählen Sie zwischen Tabellen-Programm, Social Media Manager oder einer intelligenten Listenlösungen.
Social-Media-Plan-Vorlage mit Excel oder Google-Docs
Eine einfache Möglichkeit ist, ein Template für den Social-Media-Plan in Excel oder Google Docs zu erstellen. Sie legen für jeden Monat ein neues Blatt an, welches eine Tabelle enthält. Hier verlinken Sie auf weitere Dokumente wie zum Beispiel Briefings und tragen Inhalte direkt in die Liste ein.
Im Internet finden Sie zahlreiche Social-Media-Plan-Vorlagen für die zwei bekanntesten Tools. Der Vorteil: Mitarbeiter können mit einem ihnen vertrauten Programm arbeiten und sofort loslegen. Der Nachteil von Excel und Co. Ist, dass die Listen umständlich zu bearbeiten, wenig flexibel und von der Oberfläche her eher wenig nutzerfreundlich und ansprechend gestaltet sind.
Planung im Social-Media-Management-Tool
Eine andere Option haben Sie in der Social-Media-Plan-Erstellung mit Programmen wie Hootsuite oder CoSchedule. Diese kommen direkt aus dem Social-Media-Management und sind daher auf die Content-Planung abgestimmt.
Sie wählen ein Tarif aus und arbeiten sich in das Tool ein. Bei Hootsuite starten Sie zum Beispiel mit 39 € im Monat und einem Nutzer. Der große Vorteil von Social-Media-Management-Tools ist, dass Sie sowohl planen als auch direkt auf Social Media posten können. Sie sparen sich also einen Schritt.
Social-Media-Plan-Vorlage in SeaTable
Als nächstes gibt es intelligente Listenlösungen wie SeaTable. In den Tabellen lassen sich Inhalte direkt eintragen. Sie können zusätzlich Bilder und Dokumente wie Briefings oder Video-Skripte anhängen.

Social Media Plan Vorlage © SeaTable
In einer Kalender-Ansicht erhalten Sie alle Aufgaben mit Deadline im Überblick. Auf dem Kanban-Board können Sie die Aufgaben verwalten und zum Beispiel von „Ideen-Backlog“ über „Geplant“ zu „In Bearbeitung“ und „Erledigt“ verschieben. Eine Galerie-Ansicht hilft Ihnen dabei, Beiträge aufeinander abzustimmen und leichter wiederzufinden.
Bei SeaTable erhalten Sie in der kostenfreien Version das soeben beschriebene Vorlage für Ihren Social-Media-Plan. Sie registrieren sich online und legen sofort los. In der Plus-Variante für 7 € pro User pro Monat oder der Enterprise-Version für 14 € pro User pro Monat erhalten Sie weitere Freigaben, einen größeren Speicher und mehr.
Fazit
Mithilfe einer Social-Media-Marketingstrategie schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Kanäle aus. Sie sind dazu in der Lage, im Voraus zu planen und Ihr Publikum mit gezieltem Content anzusprechen.
Ein Social-Media-Plan hilft Ihnen bei der Umsetzung der Marketingstrategie. Automatisieren Sie Ihre Abläufe, begeistern Sie Ihre Follower und arbeiten Sie ab sofort besser im Team zusammen.
Bildquelle Titelbild: © mizar_21984/Adobe Stock