SeaTable
  • Funktionen
  • Vorlagen
  • Lösungen
    • Marketing – Die nächste Marketing Kampagne kommt bestimmt. Nichts ist einfacher als das.
    • Projektmanagement – Planen, verfolgen und verwalten Sie Teamprojekte von Anfang bis Ende.
    • Personalwesen – Strukturieren Sie die HR-Prozesse für Neueinstellungen und Onboarding.
    • Vertrieb – Verwalten Sie Ihre gesamte Verkaufspipeline und Ihre Kundenbeziehungen an einem Ort.
    • Softwareentwicklung – Steigern Sie die Qualität und Geschwindigkeit Ihres Entwicklerteams mit SeaTable.
  • Unterstützung
    • Kurzanleitung – Alles was Sie wissen müssen, um SeaTable in wenigen Minuten startklar zu machen.
    • Hilfebereich – Finde Sie Antworten auf Ihre Fragen und erhalten Sie Tipps, wie Sie SeaTable optimal nutzen.
    • Integrationen – Verbinden Sie SeaTable mit Tools wie Zapier, Integromat oder n8n. Oder nutzen Sie die API von SeaTable.
    • SeaTable Blog – Hier finden Sie Produktinfos, Neuigkeiten und viele Anwendungsbeispiele wie Sie SeaTable optimal einsetzen können.
  • Preise
  • Login
  • login
  • Registrierung
  • Menü Menü

Dateien und Bilder

  • Das Dateimanagement einer Base
  • Die Datei-Spalte
  • Die Bild-Spalte
  • Die Signatur-Spalte
  • Unterschiede zwischen Bild- und Datei-Spalte
  • Bilder und Dateien aus einer Zeile löschen
  • Zugriff auf gelöschte Dateien und Bilder
  • Wie man Dateien dauerhaft entfernt
  • Home
  • Hilfe
  • SeaTable nutzen
  • Arbeiten mit Spalten
  • Dateien und Bilder
  • Das Dateimanagement einer Base

Das Dateimanagement einer Base

Inhalte
  • Das Dateimanagement in der Übersicht
  • Auf das Dateimanagement zugreifen
  • Fenstergröße und Position des Dateimanagements anpassen
  • Die verschiedenen Funktionen des Dateimanagements im Detail
    • Eine neue Datei im Dateimanagement erstellen
    • Einen eigenen Ordner im Dateimanagement erstellen
    • Dateien und Ordner ins Dateimanagement hochladen
    • Dateien per Drag-and-Drop in passende Tabellenspalten verschieben
    • Eine Datei oder einen Ordner umbenennen
    • Eine Datei in einen Ordner kopieren
    • Einen eigenen Ordner in einen anderen Ordner kopieren
    • Dateien in einen Ordner verschieben
    • Einen eigenen Ordner in einen anderen Ordner verschieben
    • Dateien herunterladen
    • Dateien löschen und wiederherstellen
    • Ordner löschen und wiederherstellen

Das Dateimanagement revolutioniert die Verwaltung von Dateien in Ihrer Base. Sie können Dateien dort direkt hochladen, umbenennen, kopieren, verschieben, herunterladen und löschen. Sogar neue Dokumente (z. B. Excel-, Word- oder PowerPoint-Dateien) können Sie dort erstellen und über den integrierten Editor bearbeiten.

In diesem Übersichtsartikel finden Sie alle Informationen zum Aufbau und zu den einzelnen Funktionen des Dateimanagements.

Das Dateimanagement in der Übersicht

Im Dateimanagement befinden sich verschiedene Ordner, die wiederum verschiedene Dateien enthalten. Grundsätzlich lässt sich zwischen drei Ordner-Typen unterscheiden:

  • Eigene Ordner sind von der Struktur einer Base unabhängig und können vom Benutzer frei erstellt und organisiert werden.
  • Eigene vom Benutzer frei erstellt und organisierte Ordner im Dateimanagement

  • Systemordner werden automatisch von SeaTable erstellt, wenn Sie bestimmte Spalten, Apps oder Webformulare anlegen. Sie enthalten Dateien, Bilder und Signaturen aus den jeweiligen Spalten der Base und die Konfigurationsdateien von Universal Apps und Webformularen.
  • Vom SeaTable-System erstellte und organisierte Systemordner im Dateimanagement

  • In einem Seafile Ordner befinden sich alle Dateien, die Sie zuvor in den gleichnamigen externen Cloudspeicher hochgeladen haben. Wie genau die Integration von Seafile Bibliotheken funktioniert und welche Vorteile sie mit sich bringt, erfahren Sie hier.
  • Seafile Ordner im Dateimanagement

Das folgende Schaubild zeigt die komplette Ordnerstruktur im Dateimanagement in der Übersicht:

Ordnerstruktur im Dateimanagement

Auf das Dateimanagement zugreifen

  1. Öffnen Sie eine Base, in der Sie Dateien verwalten möchten.
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte im Base-Header, um die erweiterten Base-Optionen zu öffnen.
  3. Gehen Sie auf Dateiverwaltung.
  4. Öffnen des Dateimanagements über die erweiterten Base-Optionen

  5. Im Anschluss öffnet sich automatisch ein größenverstellbares Fenster mit der Ordnerstruktur – das Dateimanagement der Base.
  6. Geöffnetes Dateimanagement einer Base

Mit einem Klick auf das mittlere Symbol am oberen rechten Rand des Fensters können Sie das Dateimanagement auch der Toolbar hinzufügen.

Hinzufügen des Dateimanagements zur Toolbar im Base-Header

So können Sie das Dateimanagement stets mit nur einem Klick von Ihrer Werkzeugleiste aus erreichen.

Zur Toolbar im Base-Header hinzugefügtes Dateimanagement

Wenn Sie das Dateimanagement wieder aus Ihrer Toolbar entfernen möchten, klicken Sie einfach erneut auf das Symbol am Fensterrand.

Fenstergröße und Position des Dateimanagements anpassen

Damit Sie Ihre Tabellen und Daten auch während der Verwaltung Ihrer Dateien im Blick haben und Dateien aus dem Dateimanagement direkt in die passenden Spalten Ihrer Tabellen ziehen können, haben Sie die Möglichkeit, die Fenstergröße des Dateimanagements anzupassen.

Öffnen Sie hierzu einfach das Dateimanagement und fahren Sie mit dem Mauszeiger über die zwei Striche am oberen Rand des Fensters, bis ein Doppelpfeil erscheint. Ziehen Sie das Fenster im Anschluss mit gedrückter Maustaste zur gewünschten Position und lassen Sie los, sobald diese erreicht ist.

Die Fenstergröße des Dateimanagements anpassen

Zusätzlich zur Anpassung der Fenstergröße haben Sie auch die Möglichkeit, das Dateimanagement am rechten Seitenrand anzuheften. Klicken Sie dazu am oberen rechten Rand auf das erste Symbol von links.

Den Dateimanager am rechten Seitenrand anheften

Das Dateimanagement erscheint anschließend in einem Fenster am rechten Seitenrand.

Am rechten Seitenrand angeheftetes Dateimanagement

Auf dem gleichen Weg können Sie das Dateimanagement wieder an den unteren Rand anheften.

Die verschiedenen Funktionen des Dateimanagements im Detail

Innerhalb des Dateimanagements stehen Ihnen diverse Verwaltungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Eine neue Datei im Dateimanagement erstellen

Sie können mit nur wenigen Klicks neue Dateien direkt im Dateimanagement erstellen und bearbeiten. Klicken Sie dazu zunächst auf Neu und wählen Sie anschließend entweder die Option Neue Datei oder direkt die verschiedenen zur Auswahl stehenden Dateitypen.

Eine neue Datei im Dateimanagement erstellen

Die neu erstellte Datei erscheint anschließend im entsprechenden eigenen Ordner. Klicken Sie auf den Dateinamen, um die Datei im Editor zu öffnen und zu bearbeiten.

Neu erstellte Datei im Dateimanagement

Einen eigenen Ordner im Dateimanagement erstellen

Neben Dateien können Sie auch eigene Ordner direkt im Dateimanagement erstellen. Klicken Sie dazu im Bereich Eigene Ordner auf Neu und wählen Sie anschließend die Option Neuer Ordner.

Einen neuen Ordner im Dateimanagement erstellen

Der neu erstellte Ordner wird im Anschluss zur Navigation im Bereich Eigene Ordner hinzugefügt.

Neu erstellter Ordner im Dateimanagement

Dateien und Ordner ins Dateimanagement hochladen

Auf Ihrem Gerät gespeicherte Dateien können Sie ebenfalls mit nur wenigen Klicks ins Dateimanagement hochladen. Klicken Sie dafür zunächst auf Hochladen und wählen Sie im Anschluss die Option Dateien hochladen.

Dateien ins Dateimanagement hochladen

Ins Dateimanagement hochgeladene Dateien werden stets in den Eigenen Ordnern gespeichert. Zusätzlich öffnet sich ein Upload-Fenster, das bei größeren Datenmengen den Fortschritt anzeigt und in dem Sie den Upload ggf. abbrechen oder erneut durchführen können.

In das Dateimanagement hochgeladene Datei

Kongruent zum Hochladen von Dateien, haben Sie zudem die Möglichkeit, ganze Ordner mit Dateien in das Dateimanagement hochzuladen.

Ganze Ordner in das Dateimanagement hochladen

Hochgeladene Ordner werden immer automatisch den Eigenen Ordnern hinzugefügt.

Neu ins Dateimanagement hochgeladener Ordner

Tipp
Sie können Dateien und Ordner auch per Drag-and-Drop hochladen. Ziehen Sie die Elemente dazu vom Speicherort auf Ihrem Gerät in einen eigenen Ordner des geöffneten Dateimanagement-Fensters.

Dateien per Drag-and-Drop in passende Tabellenspalten verschieben

Eine weitere nützliche Funktion des Dateimanagements ist das bequeme Verschieben von Dateien. Per Drag-and-Drop können Sie Dateien nicht nur in das Dateimanagement hineinziehen, sondern auch aus Ihrem Dateimanagement in Datei-Spalten der Tabelle einfügen.

Tipp
Verkleinern Sie zunächst das Fenster des Dateimanagements oder heften Sie dieses an den rechten Seitenrand an, um Dateien leichter in Ihre Tabellenspalten ziehen zu können.

Dateien aus dem Dateimanagement per Drag-and-Drop in passende Tabellenspalten verschieben

Eine Datei oder einen Ordner umbenennen

Wichtiger Hinweis
Diese Funktion steht Ihnen ausschließlich für Dateien und Ordner im Bereich Eigene Ordner zur Verfügung. Dateien in Systemordnern und Seafile Bibliotheken können Sie ebenso wie die Ordner selbst nicht umbenennen.

Sowohl Dateien als auch Ordner im Bereich Eigene Ordner können Sie mit nur wenigen Klicks umbenennen. Fahren Sie dazu einfach mit der Maus über eine Datei oder einen Ordner, klicken Sie auf die erscheinenden drei Punkte und wählen Sie Umbenennen aus.

Einen Ordner im Dateimanagement umbenennen

Eine Datei im Dateimanagement umbenennen

Anschließend geben Sie den neuen Namen der Datei bzw. des Ordners in das Textfeld ein und bestätigen ihn mit der Enter-Taste.

Eine Datei in einen Ordner kopieren

Wichtiger Hinweis
Diese Funktion steht Ihnen ausschließlich für Dateien im Bereich Eigene Ordner zur Verfügung. Dateien in Systemordnern und Seafile Bibliotheken können Sie nicht kopieren.

Eine Datei kann mit nur wenigen Klicks in einen eigenen Ordner kopiert werden. Die kopierte Datei ist im Anschluss sowohl im Ursprungsordner als auch im Zielordner vorhanden.

Fahren Sie dazu einfach mit der Maus über eine Datei, klicken Sie auf die erscheinenden drei Punkte und wählen Sie Kopieren zu aus.

Eine Datei in einen Ordner kopieren

Wählen Sie anschließend den Zielordner aus und bestätigen Sie mit Abschicken.

Auswahl des Zielordners und Bestätigung des Kopiervorgangs

Einen eigenen Ordner in einen anderen Ordner kopieren

Wichtiger Hinweis
Diese Funktion steht Ihnen ausschließlich für Ordner im Bereich Eigene Ordner zur Verfügung. Systemordner und Seafile Bibliotheken können nicht kopiert werden.

Kongruent zum Kopieren von Dateien können auch eigene Ordner mit nur wenigen Klicks in einen anderen Ordner kopiert werden. Der kopierte Ordner ist im Anschluss sowohl am Ursprungsort als auch am Zielort vorhanden.

Fahren Sie dazu einfach mit der Maus über einen eigenen Ordner, klicken Sie auf die erscheinenden drei Punkte und wählen Sie Kopieren zu aus.

Einen Ordner in einen anderen Ordner kopieren

Wählen Sie anschließend den Zielordner aus und bestätigen Sie mit Abschicken.

Auswahl des Zielordners und Bestätigung des Kopiervorgangs

Dateien in einen Ordner verschieben

Wichtiger Hinweis
Diese Funktion steht Ihnen ausschließlich für Dateien im Bereich Eigene Ordner zur Verfügung. Dateien in Systemordnern und Seafile Bibliotheken können Sie nicht verschieben.

Eine Datei kann mit nur wenigen Klicks in einen eigenen Ordner verschoben werden. Die verschobene Datei ist im Anschluss nicht mehr im Ursprungsordner, sondern nur noch im Zielordner vorhanden.

Fahren Sie dazu einfach mit der Maus über eine Datei, klicken Sie auf die erscheinenden drei Punkte und wählen Sie Ansicht verschieben aus.

Dateien in einen Ordner verschieben

Wählen Sie anschließend den Zielordner aus und bestätigen Sie mit Abschicken.

Auswahl des Zielordners und Bestätigung des Vorgangs

Einen eigenen Ordner in einen anderen Ordner verschieben

Wichtiger Hinweis
Diese Funktion steht Ihnen ausschließlich für Ordner im Bereich Eigene Ordner zur Verfügung. Systemordner und Seafile Bibliotheken können Sie nicht verschieben.

Kongruent zum Verschieben von Dateien können auch Ordner im Dateimanagement mit nur wenigen Klicks in einen anderen Ordner verschoben werden. Der verschobene Ordner ist im Anschluss nicht mehr am Ursprungsort, sondern nur noch im Zielordner vorhanden.

Fahren Sie dazu einfach mit der Maus über einen Ordner, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie Ansicht verschieben aus.

Einen Ordner in einen anderen Ordner verschieben

Wählen Sie anschließend den Zielordner aus und bestätigen Sie mit Abschicken.

Auswahl des Zielordners und Bestätigung des Vorgangs

Ungültige Zielpfade
Eigene Ordner können nicht in Unterordner verschoben werden, denen sie selbst übergeordnet sind. Bei ungültigen Zielpfaden erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.

Dateien herunterladen

Alle Dateien können Sie jederzeit mit nur wenigen Klicks im Dateimanagement herunterladen. Nutzen Sie diese Funktion, um wichtige Dateien auf Ihrem Gerät zu sichern.

Fahren Sie mit der Maus über eine Datei und klicken Sie auf das Download-Symbol . Die ausgewählte Datei wird im Anschluss automatisch auf Ihrem Gerät gespeichert.

Dateien aus dem Dateimanagement herunterladen

Dateien löschen und wiederherstellen

Sie können jede beliebige Datei mit nur wenigen Klicks aus dem Dateimanagement löschen. Fahren Sie dazu einfach mit der Maus über eine Datei und klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol.

Eine Datei aus dem Dateimanagement löschen

Bestätigen Sie im Anschluss den Vorgang nochmals mit Löschen.

Bestätigung des Löschvorgangs

Dateien, die Sie aus dem Dateimanagement löschen, verschwinden auch aus Ihrer Base (z. B. aus Signatur-, Datei-, Bild-Spalten, Webformularen oder Universal Apps) und landen im Papierkorb, wo sie für 60 Tage verbleiben.

Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Dateien im Papierkorb nach 60 Tagen endgültig aus dem System entfernt werden. Stellen Sie folglich sicher, dass ausschließlich nicht mehr benötigte Dateien im Papierkorb sind.

Wenn Sie eine Datei aus dem Papierkorb wiederherstellen möchten, beispielsweise weil sie aus Versehen gelöscht wurde, klicken Sie auf Wiederherstellen. Die Datei finden Sie anschließend in dem Ordner, wo sie vor der Löschung war. Wenn Sie den Papierkorb leeren, gehen alle gelöschten Dateien und Ordner endgültig verloren.

Papierkorb leeren oder Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen

Ordner löschen und wiederherstellen

Eigene Ordner im Dateimanagement können Sie jederzeit mit nur wenigen Klicks wieder löschen. Fahren Sie hierzu in der Navigation mit der Maus über einen beliebigen Ordner, klicken Sie auf die erscheinenden drei Punkte und wählen Sie Option Löschen.

Eigene Ordner löschen

Bestätigen Sie die Löschung im Anschluss mit Löschen.

Bestätigen der Löschung

Systemordner
Übergeordnete Systemordner können Sie nicht löschen. Hier können Sie ausschließlich vom System erstellte Unterordner entfernen.

Generell können Sie Unterordner aber auch auf einem anderen Weg löschen. Klicken Sie dazu zunächst auf den Ordner, in dem sich der zu löschende Ordner befindet. Sie erhalten nun eine Übersicht mit allen Ordnern und Dateien, die sich im ausgewählten Ordner befinden. Fahren Sie hier mit der Maus über den zu löschenden Ordner und klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol.

Löschung von Ordnern, die sich bereits in einem Ordner befinden

Bestätigen Sie den Vorgang mit Löschen.

Bestätigen der Löschung

Ordner, die Sie aus dem Dateimanagement löschen, landen im Papierkorb, wo sie für 60 Tage verbleiben.

Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass bei der Löschung von Ordnern alle Dateien, die sich in den jeweiligen Ordnern befinden, ebenfalls gelöscht werden. Selbiges gilt für die Unterordner, die sich in einem gelöschten Ordner befinden. Die gelöschten Dateien werden folglich auch aus Ihrer Base (z.B. aus Signatur-, Datei-, Bild-Spalten, Webformularen oder Universal Apps) verschwinden. Stellen Sie sicher, dass Sie ausschließlich Ordner mit nicht mehr benötigten Dateien aus dem Dateimanagement löschen. Nach 60 Tagen im Papierkorb werden sowohl Ordner als auch Dateien endgültig aus dem System entfernt.

Wenn Sie einen Ordner aus dem Papierkorb wiederherstellen möchten, beispielsweise weil Sie ihn aus Versehen gelöscht haben, klicken Sie auf Wiederherstellen. Der Ordner erscheint anschließend an der Stelle, wo er vor der Löschung war. Wenn Sie den Papierkorb leeren, gehen alle gelöschten Dateien und Ordner endgültig verloren.

Papierkorb leeren oder Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen

Wie hilfreich war dieser Artikel?
Updated on 23. August 2023
Die Datei-Spalte
Inhalte
  • Das Dateimanagement in der Übersicht
  • Auf das Dateimanagement zugreifen
  • Fenstergröße und Position des Dateimanagements anpassen
  • Die verschiedenen Funktionen des Dateimanagements im Detail
    • Eine neue Datei im Dateimanagement erstellen
    • Einen eigenen Ordner im Dateimanagement erstellen
    • Dateien und Ordner ins Dateimanagement hochladen
    • Dateien per Drag-and-Drop in passende Tabellenspalten verschieben
    • Eine Datei oder einen Ordner umbenennen
    • Eine Datei in einen Ordner kopieren
    • Einen eigenen Ordner in einen anderen Ordner kopieren
    • Dateien in einen Ordner verschieben
    • Einen eigenen Ordner in einen anderen Ordner verschieben
    • Dateien herunterladen
    • Dateien löschen und wiederherstellen
    • Ordner löschen und wiederherstellen
SeaTable Logo

Machen Sie es wie Tausende anderer Menschen, die mit SeaTable leistungsfähige Prozesse entwickeln, Ordnung in ihre Daten bringen und ihre Aufgaben effizienter erledigen.

SeaTable auf Linkedin SeaTable auf Medium.com SeaTable auf Instagram SeaTable auf Twitter SeaTable auf Github SeaTable auf YouTube SeaTable auf Docker Hub

Produkte

  • SeaTable Cloud
  • SeaTable Dedicated
  • SeaTable Server
  • Support

Unterstützung

  • Kurzanleitung
  • Hilfebereich
  • Vorlagen
  • Integrationen
  • Forum
  • Developer-API
  • Status

Unternehmen

  • Über uns
  • Wir stellen ein
  • Presse
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Sicherheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • EULA
Nach oben scrollen
  • English
  • Français
  • Español
  • Português
  • Русский