SeaTable
  • Funktionen
  • Vorlagen
  • Lösungen
    • Marketing – Die nächste Marketing Kampagne kommt bestimmt. Nichts ist einfacher als das.
    • Projektmanagement – Planen, verfolgen und verwalten Sie Teamprojekte von Anfang bis Ende.
    • Personalwesen – Strukturieren Sie die HR-Prozesse für Neueinstellungen und Onboarding.
    • Vertrieb – Verwalten Sie Ihre gesamte Verkaufspipeline und Ihre Kundenbeziehungen an einem Ort.
    • Softwareentwicklung – Steigern Sie die Qualität und Geschwindigkeit Ihres Entwicklerteams mit SeaTable.
  • Unterstützung
    • Kurzanleitung – Alles was Sie wissen müssen, um SeaTable in wenigen Minuten startklar zu machen.
    • Hilfebereich – Finde Sie Antworten auf Ihre Fragen und erhalten Sie Tipps, wie Sie SeaTable optimal nutzen.
    • Integrationen – Verbinden Sie SeaTable mit Tools wie Zapier, Integromat oder n8n. Oder nutzen Sie die API von SeaTable.
    • SeaTable Blog – Hier finden Sie Produktinfos, Neuigkeiten und viele Anwendungsbeispiele wie Sie SeaTable optimal einsetzen können.
  • Preise
  • Login
  • login
  • Registrierung
  • Menü Menü

Plugins

  • Was ist ein Plugin?
  • Alle Plugins in der Übersicht
  • Aktivieren eines Plugins in einer Base
  • Anleitung zum Kalender-Plugin
  • Neue Kalendereinträge im Kalender-Plugin anlegen
  • Mehrere Kalender für eine Base anlegen
  • Anleitung zum Galerie-Plugin
  • Eine neue Zeile über das Galerie-Plugin hinzufügen
  • Anleitung zum Timeline-Plugin
  • Anleitung zum Kanban-Plugin
  • Anleitung zum Karten-Plugin
  • Anleitung zum Datendeduplizierungs-Plugin
  • Anleitung zum SQL-Abfrage-Plugin
  • Anleitung zum Statistik-Plugin
  • Home
  • Hilfe
  • SeaTable nutzen
  • Plugins
  • Anleitung zum Statistik-Plugin

Anleitung zum Statistik-Plugin

Inhalte
  • Statistik-Plugin öffnen
  • Eine Grafik erstellen
    • Dateneinstellungen
    • Stileinstellungen
  • Grafiken auf dem Dashboard
  • Optionen für eine Grafik
  • Weitere Anzeige-Optionen

Mit dem Statistik-Plugin können Sie die Daten aus Ihrer Tabelle visuell in Form von verschiedenen Grafiken und Diagrammen darstellen. Dies ist für Ihre Arbeit in SeaTable äußerst nützlich: Dank der Dashboards behalten Sie immer den Überblick über die Zahlen und statistischen Entwicklungen in Ihrer Base.

Statistik-Plugin und Statistik-Modul verschmelzen zu einem Tool

Statistik-Plugin öffnen

Sie müssen das Statistik-Plugin anders als die anderen Plugins nicht vorher aktivieren, da es standardmäßig in jeder Base eingerichtet ist. Sie erreichen es stets über die Schaltfläche “Statistiken” im Base-Header.

Statistik-Plugin im Base-Header

Eine Grafik erstellen

  1. Öffnen Sie das Statistik-Plugin und klicken Sie rechts oben auf die Schaltfläche Neue Grafik, um eine neue Grafik hinzuzufügen.
  2. Sie haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Typen von Grafiken und Diagrammen auszuwählen. Scrollen Sie durch die Auswahl oder klicken Sie in der Optionsleiste auf die beschrifteten Icons, um direkt an die gewünschte Stelle zu springen.

    Im Statistik-Plugin navigieren.

  3. Wählen Sie den passenden Typ für Ihre Statistik aus.
  4. Geben Sie der Grafik einen Titel. Klicken Sie dazu auf das Stift-Symbol und tragen Sie den gewünschten Namen ein.
  5. Dateneinstellungen

  6. Legen Sie fest, aus welcher Tabelle und Ansicht die Statistik die Daten beziehen soll.
  7. Je nach Grafik können Sie unterschiedliche Dateneinstellungen vornehmen – bei einem Säulendiagramm zum Beispiel, welche Werte Sie auf der X- und Y-Achse darstellen möchten.
  8. Neue Grafik im Statistik-Plugin erstellen.

    Sie beginnen die Detailarbeit an einem Säulendiagramm mit der Auswahl der Spalte, welche die Werte für die X-Achse liefern soll. Klicken Sie auf das entsprechende Drop-down-Feld und wählen Sie die Spalte aus. Mit einem Regler können Sie einstellen, ob Sie leere Zeilen im Diagramm berücksichtigen wollen.

    Wählen Sie dann, wie die Werte auf der Y-Achse dargestellt werden sollen. Sie können wählen zwischen der Anzahl der Einträge, die einen bestimmten Wert in der gewählten Spalte aufweisen, und der Option Feld zusammenfassen, bei der Sie in numerischen Spalten entweder die Summe, den Durchschnitt, die Anzahl eindeutiger Werte, das Maximum oder das Minimum auswerten können. Bei gruppierten oder gestapelten Diagrammen können Sie eine Spalte mit Optionen angeben, nach denen Sie gruppieren möchten.

    Alle Einstellungsänderungen werden in Echtzeit ausgeführt, d.h. das Diagramm wird bei jeder Einstellungsänderung unmittelbar aktualisiert. So können Sie direkt sehen, ob Sie das gewünschte Ergebnis erzielt haben oder nachjustieren müssen.

    Stileinstellungen

  9. Wenn die von Ihnen gewählte Grafik Stileinstellungen erlaubt, können Sie beispielsweise Farben oder Datenbeschriftungen konfigurieren.
  10. Einstellungen beimzufügen einer neuen Grafik im STatistik-Plugin.

    Grafiken auf dem Dashboard

  11. Nachdem Sie das Einstellungsfenster geschlossen haben, erscheint die gespeicherte Grafik auf Ihrem Dashboard.

Sie können mehrere Dashboards anlegen und auf jedem Dashboard beliebig viele Grafiken erstellen. Um die Reihenfolge der Grafiken zu ändern, ziehen Sie diese per Drag-and-Drop an die gewünschte Stelle. Fahren Sie dazu mit dem Mauszeiger über den Titel einer Grafik, bis ein Pfeilkreuz angezeigt wird, und halten Sie die Maustaste gedrückt.

Im Statistik-Plugin Grafiken verschieben.

Optionen für eine Grafik

Wenn Sie mit dem Mauszeiger über eine Grafik fahren, erscheinen in der rechten oberen Ecke ein Doppelpfeil-Symbol und ein Drei-Punkte-Symbol . Wählen Sie den Doppelpfeil aus, um eine Grafik im Vollbildmodus anzuzeigen. Auf alle anderen Optionen können Sie über die drei Punkte zugreifen:

  • Grafik bearbeiten
  • Grafik kopieren
  • Als Bild exportieren
  • Grafik löschen

Statistik-Plugin Grafik Optionen

Weitere Anzeige-Optionen

Per Klick auf können Sie sich das gesamte Fenster des Statistik-Plugins im Vollbildmodus anzeigen lassen.

Statistik-Plugin Vollbildmodus

Über die Symbole und können Sie zwischen hellem und dunklem Modus wechseln.

Statistik-Plugin Nachtmodus

Wie hilfreich war dieser Artikel?
Updated on 27. Juni 2023
Anleitung zum SQL-Abfrage-Plugin
Inhalte
  • Statistik-Plugin öffnen
  • Eine Grafik erstellen
    • Dateneinstellungen
    • Stileinstellungen
  • Grafiken auf dem Dashboard
  • Optionen für eine Grafik
  • Weitere Anzeige-Optionen
SeaTable Logo

Machen Sie es wie Tausende anderer Menschen, die mit SeaTable leistungsfähige Prozesse entwickeln, Ordnung in ihre Daten bringen und ihre Aufgaben effizienter erledigen.

SeaTable auf Linkedin SeaTable auf Medium.com SeaTable auf Instagram SeaTable auf Twitter SeaTable auf Github SeaTable auf YouTube SeaTable auf Docker Hub

Produkte

  • SeaTable Cloud
  • SeaTable Dedicated
  • SeaTable Server
  • Support

Unterstützung

  • Kurzanleitung
  • Hilfebereich
  • Vorlagen
  • Integrationen
  • Forum
  • Developer-API
  • Status

Unternehmen

  • Über uns
  • Wir stellen ein
  • Presse
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Sicherheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • EULA
Nach oben scrollen
  • English
  • Français
  • Español
  • Português
  • Русский