Das Kalender-Plugin zeigt Ihnen Informationen aus der Tabelle in Kalenderform an. Der Kalender bietet die typischen Anzeigemöglichkeiten wie eine Jahres-, Monats-, Wochen-, Tages- und Agendadarstellung. Um die Funktion innerhalb einer Base verwenden zu können, benötigen Sie mindestens eine Datumsspalte und Sie müssen zuvor das Plugin aktivieren.
Einstellungen im Kalender-Plugin #
- Öffnen Sie das Kalender Plugin.
- Ein Einstellungs-Fenster öffnet sich. Sie müssen folgende Einstellungen definieren:
- Tabelle
- Ansicht
- Titelspalte
- Spalte für das Startdatum
- Spalte für das Enddatum
- Farbe
- Wochenstart
Darstellung des Monats, des Jahres und der Agenda #
Sie können den neben der Monatsdarstellung auch innerhalb des Kalenders auf die Jahres- oder Tagesansicht zugreifen. Hierzu müssen Sie lediglich aus dem Dropdown Menü auswählen.
Hierzu müssen Sie lediglich aus dem Dropdown Menü auswählen.
Agenda Ansicht
Der Agenda Ansicht bietet die Möglichkeit mehr Informationen aus der Tabelle anzeigen zu können. Diese Option haben Sie nur wenn sie die Spalten zuvor in Ihrer Tabelle erstellt haben.
Monatsansicht
In der Monatsansicht können Sie die Detailansicht der Zeilen aufrufen, indem Sie auf einen der Termine klicken. Wenn Sie vorher in Ihrer Tabelle Bild- oder Dateispalten definiert haben können Sie so auch zusätzliche Dateien hinzufügen.
Jahresansicht
Hier sehen Sie das Jahr auf einen Blick. Sie haben ebenfalls wie in der Monatsansicht die Möglichkeit durch Klicken auf den Termin die Detailansicht aufzurufen.