SeaTable
  • Funktionen
  • Vorlagen
  • Lösungen
    • Marketing – Die nächste Marketing Kampagne kommt bestimmt. Nichts ist einfacher als das.
    • Projektmanagement – Planen, verfolgen und verwalten Sie Teamprojekte von Anfang bis Ende.
    • Personalwesen – Strukturieren Sie die HR-Prozesse für Neueinstellungen und Onboarding.
    • Vertrieb – Verwalten Sie Ihre gesamte Verkaufspipeline und Ihre Kundenbeziehungen an einem Ort.
    • Softwareentwicklung – Steigern Sie die Qualität und Geschwindigkeit Ihres Entwicklerteams mit SeaTable.
  • Unterstützung
    • Kurzanleitung – Alles was Sie wissen müssen, um SeaTable in wenigen Minuten startklar zu machen.
    • Hilfebereich – Finde Sie Antworten auf Ihre Fragen und erhalten Sie Tipps, wie Sie SeaTable optimal nutzen.
    • Integrationen – Verbinden Sie SeaTable mit Tools wie Zapier, Integromat oder n8n. Oder nutzen Sie die API von SeaTable.
    • SeaTable Blog – Hier finden Sie Produktinfos, Neuigkeiten und viele Anwendungsbeispiele wie Sie SeaTable optimal einsetzen können.
  • Startseite Blog
  • Branchen
    • Marketing
    • Projektmanagement
  • Themen
    • No Code / Low Code
    • Produkt Updates
    • Erfolgsgeschichten
    • Neuigkeiten
    • Produktivität
  • Preise
  • Login
  • login
  • Registrierung
  • Menü Menü

Changelog

  • Version 3.3
  • Version 3.2
  • Version 3.1
  • Version 3.0
  • Version 2.8
  • Version 2.7
  • Version 2.6
  • Version 2.5
  • Version 2.4
  • Version 2.3
  • Version 2.2
  • Version 2.1
  • Version 2.0
  • Version 1.9
  • Version 1.8
  • Version 1.7
  • Version 1.6
  • Version 1.5
  • Version 1.4
  • Version 1.3
  • Version 1.2
  • Version 1.1
  • Version 1.0

Erste Schritte

  • Glossar der von SeaTable verwendeten Begriffe
  • Was ist SeaTable?
  • Registrierung und Login
  • Die erste Base
  • Datenanalyse
  • Zusammenarbeit
  • Erweiterungen

SeaTable nutzen

  • SeaTable nutzen
  • Bases
  • Ansichten
  • Gruppierung, Sortierung und Filter
  • Statistiken
  • Webformulare
  • Vorlagen
  • Datenimport und -export
  • Persönliche Einstellungen

Expertenwissen

  • Formelreferenz
  • Webhooks
  • API Tokens
  • Zapier Integration
  • DTABLE-Dateiformat

Arbeiten mit Gruppen

  • Einführung in die Arbeit mit Gruppen
  • Eine neue Gruppe anlegen
  • Eine Gruppe umbenennen
  • Die Reihenfolge der Gruppen ändern
  • Eine Base in eine Gruppe kopieren
  • Eine Base an eine Gruppe freigeben
  • Einzelne Tabellenblätter einer Base freigeben
  • Eine Gruppe löschen
  • Einen Ordner anlegen
  • Eine Base in einen Ordner verschieben
  • Workspace-ID einer Gruppe ermitteln
  • Eine Base zu den Favoriten hinzufügen

Gruppenmitglieder und Berechtigungen

  • Ein Teammitglied einer Gruppe hinzufügen
  • Berechtigungen in einer Gruppe vergeben
  • Eine Gruppe an einen anderen Benutzer übertragen
  • Gruppenmitglieder und ihre Berechtigungen

Bases verwalten

  • Einführung in die Arbeit mit Bases und Tabellen
  • Eine neue Base erstellen
  • Anlegen einer Base mithilfe einer Vorlage
  • Duplizieren einer bestehenden Base
  • Löschen einer Base
  • Wie man einer Base eine Beschreibung hinzufügt
  • Aussehen einer Base anpassen (Icon und Farbe)

Arbeiten in Tabellen

  • Eine Tabelle in einer Base hinzufügen
  • Verschieben einer Tabelle
  • Tabellen miteinander verlinken
  • Löschen einer Tabelle aus einer Base
  • Eine gelöschte Tabelle wiederherstellen
  • Verwendung von Emojis im Tabellennamen
  • Hinzufügen von Daten per Copy-and-Paste
  • Suchen und Ersetzen von Werten
  • Eine Zelle oder einen Wert in einer Tabelle finden
  • Tastaturbefehle und Tastenkombinationen

Import von Daten

  • Welche Import-Formate unterstützt SeaTable?
  • Import von Excel-Dateien in SeaTable
  • Daten-Import mithilfe von CSV in SeaTable
  • Daten-Import aus Microsoft Access in SeaTable
  • Daten-Import aus Google Sheets in SeaTable
  • Limitationen beim CSV/Excel-Import
  • Tipps und Tricks beim Import von CSV- oder XLSX-Dateien
  • Import von CSV-Datensätzen in eine existierende Base
  • Erstellen einer Base aus einer DTABLE-Datei

Historie und Versionen

  • Möglichkeiten der Datenwiederherstellung mit SeaTable
  • Eine gelöschte Base wiederherstellen
  • Tabellen, Zeilen und Spalten aus dem Papierkorb zurückholen
  • Aktionen rückgängig machen
  • Änderungen über die Logs rückgängig machen
  • Speichern der aktuellen Base als Snapshot
  • Wiederherstellung eines Snapshots
  • Speichern einer Base als DTABLE-Datei

Arbeiten mit Spalten

  • Übersicht über alle Spaltentypen
  • Hinzufügen einer Spalte
  • Die Besonderheiten der ersten Spalte
  • Hinzufügen einer Spaltenbeschreibung
  • Wie man den Spaltentyp anpasst
  • Duplizieren einer Spalte
  • Anpassen der ersten Spalte
  • Spaltenhöhe verdoppeln
  • Spaltenpfeile ausblenden

Text und Zahlen

  • Die Zahlen-Spalte
  • Der Spaltentyp Automatische Nummer
  • Die E-Mail Spalte und Ihre Verwendung
  • Die URL-Spalte

Datei- und Bildanhänge

  • Die Datei-Spalte
  • Wie man Anhänge dauerhaft entfernt
  • Unterschiede zwischen Bild- und Datei-Spalte
  • Die Vorschau von Bilddateien
  • Bilder und Dateien aus einer Zeile löschen
  • Zugriff auf gelöschte Anhänge

Auswahlspalten

  • Anlegen einer Einfachauswahl-Spalte
  • Hinzufügen von Optionen zu einer Einfachauswahl-Spalte
  • Ändern der Reihenfolge von Einfachauswahl-Optionen
  • Kaskadierung einer Einfachauswahl
  • Optionen in Einfach- oder Mehrfach-Auswahlspalten exportieren und importieren
  • Die Checkbox-Spalte
  • Die Rating-Spalte

Verknüpfungen

  • Wie man Tabellen in SeaTable miteinander verknüpft
  • Die Lookup-Formel
  • Die Rollup-Formel
  • Die Countlinks-Formel

Formeln

  • Grundlagen von SeaTable Formeln
  • Formelbeispiel: Einfache Multiplikation mit einer Formel
  • Formelbeispiel: Zusammenführen von Text-Spalten mit Hilfe einer Formel
  • Formelbeispiel: Logische If-Operatoren zum Vergleichen von Werten
  • Formelbeispiel: Nach einem Wort in einem Text suchen
  • Formelbeispiel: Berechne die Dauer eines Urlaubs
  • Formelbeispiel: Berechne Tage bis zu einem Event

Datum, Dauer und Personen

  • Die Datum-Spalte
  • Die Dauer-Spalte
  • Die Spalten Ersteller und Erstellt
  • Die Mitarbeiter-Spalte
  • Die Spalten „Letzter Bearbeiter“ und „Zuletzt bearbeitet“

Andere Spalten

  • Die Geopositions-Spalte
  • Die Schaltfläche
  • Eine E-Mail per Schaltfläche verschicken
  • Ein PDF-Dokument per Schaltfläche in einer Spalte speichern

Arbeiten mit Zeilen

  • Hinzufügen einer Zeile
  • Mehrere Zeilen selektieren
  • Duplizieren einer Zeile
  • Sperren einer Zeile
  • Ändern der Reihenfolge von Zeilen
  • Löschen einer Zeile
  • Anzeige der Veränderungen auf einer Zeile

Zeilendetails

  • Was ist die Zeilen-ID?
  • Wie findet man heraus, wer eine Zeile hinzugefügt hat?
  • Zeilen kommentieren
  • Drucken von Zeilendetails

Grundlagen von Ansichten

  • Was ist eine Ansicht?
  • Anlegen einer neuen Ansicht
  • Umbenennen einer Ansicht
  • Löschen einer Ansicht
  • Unterschiede zwischen privaten und normalen Ansichten
  • Das Duplizieren von Ansichten
  • Das Drucken einer Ansicht
  • Die Reihenfolge von Ansichten ändern
  • Ansichten in Ordnern gruppieren

Ansichtsoptionen

  • Filtern von Einträgen in einer Ansicht
  • Filter-Regeln mit UND und ODER verknüpfen
  • Sortieren von Einträgen in einer Ansicht
  • Gruppieren von Einträgen in einer Ansicht
  • Zeilenhöhe anpassen
  • Ausblenden und Verschieben von Spalten
  • Einfärben von Zellen
  • Farbliche Markierung von Zeilen
  • Anzahl der fixierten Spalten anpassen
  • Ansichten sperren

Ansichtsfreigaben

  • Freigabe einer Ansicht an ein Teammitglied
  • Externen Link für eine Ansicht erstellen

Arbeiten mit Plugins

  • Was ist ein Plugin?
  • Aktivieren eines Plugins in einer Base

Kalender-Plugin

  • Anleitung zum Kalender-Plugin
  • Neue Kalendereinträge im Kalender-Plugin anlegen
  • Mehrere Kalender für eine Base anlegen

Galerie-Plugin

  • Anleitung zum Galerie-Plugin
  • Eine neue Zeile über das Galerie-Plugin hinzufügen

Kanban-Plugin

  • Anleitung zum Kanban-Plugin

Webformulare

  • Anlegen eines Webformulars
  • Formularfelder per URL vorbefüllen
  • Bedingte Anzeige von einzelnen Formularfeldern
  • Konfigurationsmöglichkeiten und Optische Anpassungen eines Webformulars

Zusammenarbeit im Team

  • Wie Zusammenarbeit in SeaTable funktioniert
  • Base- und Ansichtsfreigaben im Überblick
  • Gruppen für die Zusammenarbeit

Berechtigungen

  • Übersicht über alle Berechtigungen
  • Tabellenberechtigungen setzen
  • Benutzerdefinierte Freigabe erstellen

Freigabelinks

  • Einladungs-Link erstellen
  • Externen Link für eine Base erstellen
  • Anlegen einer Benutzerfreigabe
  • Freigabe einer Base an eine Gruppe
  • Unterschiede zwischen Einladungs-Links und externen Links

Kommentare

  • Die Kommentarfunktion in SeaTable

Teamverwaltung

  • Die Funktionen der Teamverwaltung in der Übersicht
  • Gruppen und ihre Mitglieder in der Teamverwaltung
  • Bases in der Teamverwaltung
  • Alle Zugriffsberechtigungen einer Base einsehen
  • Den Papierkorb in der Teamverwaltung leeren
  • Ein neues Teammitglied hinzufügen
  • Ein Teammitglied zum Administrator machen
  • Das komplette Team löschen
  • Ein Teammitglied sperren oder löschen
  • Ändern des Teamnamens
  • Eine neue Gruppe anlegen
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für das gesamte Team erzwingen
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für ein Teammitglied aktivieren
  • Einsehen der Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärung
  • Ein Support-Ticket eröffnen
  • Einen AV-Vertrag beantragen

Abo / Abrechnung

  • Wo finde ich meine Rechnungen?
  • Plus oder Enterprise Abonnement buchen
  • Aktuelles Abo ändern: Paket, Laufzeit und Teamgröße anpassen
  • Das Abo kündigen
  • Rechnungsadresse anpassen
  • Hinterlegen der Steuer-ID
  • Ändern der Kreditkarte
  • Bezahlung per Rechnung
  • Rabatte für öffentliche, non-profit oder Bildungseinrichtungen
  • Ist SeaTable kostenlos? Kann ich das Plus- oder Enterprise-Abo testen?
  • Abo-Pakete
  • Abonnement Verwaltung

Arbeiten mit Automationen

  • Anlegen einer Automation
  • Automationen verwalten und bearbeiten
  • Ausführungslog einer Automation anzeigen
  • Automationen stoppen
  • Automationen löschen
  • Automations-Trigger
  • Automations-Aktionen
  • Warum finde ich in meiner Base die Automationen nicht?

Beispiele für Automationen

  • Zeilen per Automation sperren
  • Verlinken von Einträgen per Automation

Drittanbieter E-Mail

  • Gmail für den Versand von E-Mails per SMTP einrichten

Gemeinsame Datensätze

  • Funktionsweise von gemeinsamen Datensätzen
  • Anlegen eines gemeinsamen Datensatzes
  • Synchronisation eines gemeinsamen Datensatzes
  • Mit einem gemeinsamen Datensatz eine neue Tabelle anlegen
  • Eine mit einem gemeinsamen Datensatz erstellte Tabelle um Spalten erweitern
  • Freigabe eines gemeinsamen Datensatzes an eine andere Gruppe
  • Löschen eines gemeinsamen Datensatzes
  • Warum funktionieren gemeinsame Datensätze nur in Gruppen?

Big Data

  • Zeilen ins Big Data Backend verschieben
  • So erstellen Sie ein Big Data Ansicht
  • Aktivieren des Big Data Backends in einer Base
  • Home
  • Hilfe
  • Bases
  • Import von Daten
  • Import von Excel-Dateien in SeaTable

Import von Excel-Dateien in SeaTable

Inhalte
  • Excel-Dateien in SeaTable importieren
  • Option 1: Import als neue Base
  • Option 2: Import in eine bereits existierende Tabelle
  • Option 3: Import als neue Tabelle
  • Häufige Fragen
  • Weitere hilfreiche Artikel zum Import von Daten

Der folgende Artikel dient als Übersicht über das Thema Daten-Import aus Excel-Dateien in SeaTable. Im Artikel finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie genau Sie Excel-Dateien in SeaTable importieren können. Weiterhin stellen wir Ihnen Besonderheiten vor, die Sie beim Daten-Import beachten sollten.

Excel-Dateien in SeaTable importieren #

Mit der Import-Funktion von SeaTable können Sie Arbeitsblätter aus Ihren Excel-Arbeitsmappen in Ihre Bases übernehmen, indem Sie deren .xls- oder .xlsx-Datei importieren. Insgesamt stehen Ihnen dabei drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Eine Excel-Datei als neue Tabelle in eine neue Base importieren.
  • Eine Excel-Datei in eine bereits existierende Tabelle importieren.
  • Eine Excel-Datei in eine existierende Base als neue Tabelle importieren.

Option 1: Import als neue Base #

Import einer Excel-Datei als neue Base

  1. Wechseln Sie zur Startseite von SeaTable.
  2. Klicken Sie im Arbeitsbereich Meine Bases oder innerhalb einer Gruppe auf Eine Base oder Ordner hinzufügen.
  3. Klicken Sie auf Base aus Datei (XLSX, CSV oder DTABLE) importieren.
  4. Wählen Sie in der sich öffnenden Datei-Übersicht von Ihrem Gerät die gewünschte Datei aus, die Sie importieren möchten.
  5. Bestätigen Sie entweder mit einem Doppelklick auf die ausgewählte Datei oder mit einem Klick auf Select bzw. Öffnen.
  6. Im Anschluss öffnet sich ein Vorschaufenster, damit Sie überprüfen können, wie die importierten Daten in SeaTable aussehen werden. Klicken Sie auf Absenden, um den Import abzuschließen.

Option 2: Import in eine bereits existierende Tabelle #

Import einer Excel-Datei als neue Tabelle

  1. Klicken Sie rechts neben dem Namen Ihrer Tabelle auf das Dreieck-Symbol.
  2. Wählen Sie Neue Daten aus CSV- oder XLSX-Datei importieren.
  3. Wählen Sie in der sich öffnenden Datei-Übersicht von Ihrem Gerät die gewünschte Datei aus, die Sie in die Tabelle importieren möchten.
  4. Bestätigen Sie entweder mit einem Doppelklick auf die ausgewählte Datei oder mit einem Klick auf Select bzw. Öffnen.
  5. Im Anschluss öffnet sich ein Vorschaufenster, damit Sie überprüfen können, wie die importierten Daten in SeaTable aussehen werden. Klicken Sie auf Abschicken, um den Import abzuschließen.

Option 3: Import als neue Tabelle #

Import einer Excel-Datei als neue Tabelle

  1. Öffnen Sie eine beliebige, bereits existierende Base.
  2. Klicken Sie auf das [+]-Symbol, welches sich rechts neben dem Namen der letzten Tabelle befindet.
  3. Klicken Sie auf CSV- oder XLSX-Datei importieren.
  4. Wählen Sie in der sich öffnenden Datei-Übersicht von Ihrem Gerät die gewünschte Datei aus, die Sie als neue Tabelle importieren möchten.
  5. Bestätigen Sie entweder mit einem Doppelklick auf die ausgewählte Datei oder mit einem Klick auf Select bzw. Öffnen.
  6. Im Anschluss öffnet sich ein Vorschaufenster, damit Sie überprüfen können, wie die importierten Daten in SeaTable aussehen werden. Klicken Sie auf Abschicken, um den Import abzuschließen.

Häufige Fragen #

Warum zeigt die Importvorschau nicht alle Werte an?

Die Importvorschau zeigt, welche Datenstrukturen in SeaTable importiert werden. In der Vorschau werden jedoch maximal 201 Zeilen angezeigt.


Können mehrere Arbeitsblätter aus Excel importiert werden?

SeaTable kann mit mehreren Arbeitsblättern umgehen und versucht jedes Arbeitsblatt in eine Tabelle umzuwandeln.


Warum wird meine erste Zeile nicht importiert?

Die Werte, die sich in der ersten Zeile einer importierten Excel-Tabelle befinden, werden von SeaTable immer automatisch als Spalten-Namen verwendet und daher beim Import aus der ersten Zeile entfernt. Alle anderen Daten in der Tabelle werden dementsprechend eine Zeile nach oben verschoben.


Erkennt SeaTable den Spaltentyp automatisch?

SeaTable versucht anhand der Werte in den ersten Zeilen den Spaltentyp automatisch zu bestimmen. Bestimmte Datentypen werden von SeaTable automatisch erkannt. Werden beispielsweise Nummern oder Daten (Jahr-Monat-Tag) importiert, passt das Programm automatisch den Spaltentyp an die importierten Daten an.

Weitere hilfreiche Artikel zum Import von Daten #

Der Import von Daten ist je nachdem, in welchem Format die Ausgangsdatei vorliegt, ein schwieriges Unterfangen. Sollte etwas nicht funktionieren, helfen Ihnen vielleicht die folgenden Artikel weiter:

  • Tipps und Tricks beim Excel-Import
  • Limitationen beim Excel-Import
Wie hilfreich war dieser Artikel?
Updated on 29. Dezember 2022
Welche Import-Formate unterstützt SeaTable?Daten-Import mithilfe von CSV in SeaTable
Inhalte
  • Excel-Dateien in SeaTable importieren
  • Option 1: Import als neue Base
  • Option 2: Import in eine bereits existierende Tabelle
  • Option 3: Import als neue Tabelle
  • Häufige Fragen
  • Weitere hilfreiche Artikel zum Import von Daten
SeaTable Logo

Machen Sie es wie Tausende anderer Menschen, die mit SeaTable leistungsfähige Prozesse entwickeln, Ordnung in ihre Daten bringen und ihre Aufgaben effizienter erledigen.

SeaTable auf Linkedin SeaTable auf Medium.com SeaTable auf Instagram SeaTable auf Twitter SeaTable auf Github SeaTable auf YouTube SeaTable auf Docker Hub

Produkte

  • SeaTable Cloud
  • SeaTable Dedicated
  • SeaTable Server
  • Support

Unterstützung

  • Kurzanleitung
  • Hilfebereich
  • Vorlagen
  • Integrationen
  • Forum
  • Developer-API
  • Status

Unternehmen

  • Über uns
  • Wir stellen ein
  • Presse
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Sicherheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • EULA
Nach oben scrollen