SeaTable
  • Funktionen
  • Vorlagen
  • Lösungen
    • Marketing – Die nächste Marketing Kampagne kommt bestimmt. Nichts ist einfacher als das.
    • Projektmanagement – Planen, verfolgen und verwalten Sie Teamprojekte von Anfang bis Ende.
    • Personalwesen – Strukturieren Sie die HR-Prozesse für Neueinstellungen und Onboarding.
    • Vertrieb – Verwalten Sie Ihre gesamte Verkaufspipeline und Ihre Kundenbeziehungen an einem Ort.
    • Softwareentwicklung – Steigern Sie die Qualität und Geschwindigkeit Ihres Entwicklerteams mit SeaTable.
  • Unterstützung
    • Kurzanleitung – Alles was Sie wissen müssen, um SeaTable in wenigen Minuten startklar zu machen.
    • Hilfebereich – Finde Sie Antworten auf Ihre Fragen und erhalten Sie Tipps, wie Sie SeaTable optimal nutzen.
    • Integrationen – Verbinden Sie SeaTable mit Tools wie Zapier, Integromat oder n8n. Oder nutzen Sie die API von SeaTable.
    • SeaTable Blog – Hier finden Sie Produktinfos, Neuigkeiten und viele Anwendungsbeispiele wie Sie SeaTable optimal einsetzen können.
  • Preise
  • Login
  • login
  • Registrierung
  • Menü Menü

Plugins

  • Was ist ein Plugin?
  • Alle Plugins in der Übersicht
  • Aktivieren eines Plugins in einer Base
  • Anleitung zum Kalender-Plugin
  • Neue Kalendereinträge im Kalender-Plugin anlegen
  • Mehrere Kalender für eine Base anlegen
  • Anleitung zum Galerie-Plugin
  • Eine neue Zeile über das Galerie-Plugin hinzufügen
  • Anleitung zum Timeline-Plugin
  • Anleitung zum Kanban-Plugin
  • Anleitung zum Karten-Plugin
  • Anleitung zum Datendeduplizierungs-Plugin
  • Anleitung zum SQL-Abfrage-Plugin
  • Anleitung zum Statistik-Plugin
  • Home
  • Hilfe
  • SeaTable nutzen
  • Plugins
  • Anleitung zum Kalender-Plugin

Anleitung zum Kalender-Plugin

Inhalte
  • Einstellungen im Kalender-Plugin
  • Die Darstellungsoptionen im Detail
    • Jahresüberblick
    • Monatsüberblick
    • Wochenüberblick
    • Tagesplaner
    • Agenda-Darstellung

Das Kalender-Plugin zeigt Ihnen Daten aus einer Tabelle in Kalenderform an. Dabei können Sie sich einen Überblick über verschiedene Zeiträume (Jahr, Monat, Woche, Tag) verschaffen.

Insgesamt gibt es 5 Darstellungsoptionen: Sie können sich Termine in einem kalendarischen Jahres-, Monats- oder Wochenüberblick, im Tagesplaner oder als monatliche Agenda in Listenform anzeigen lassen.

Voraussetzungen
Um die Kalender-Darstellung für eine Tabellenansicht verwenden zu können, benötigen Sie mindestens eine Datum-Spalte und Sie müssen zuvor das Kalender-Plugin in der Base aktiviert haben.

Einstellungen im Kalender-Plugin

So nehmen Sie Einstellungen im Kalender-Plugin vor:

Anleitung zum Kalender-Plugin

  1. Öffnen Sie das Kalender-Plugin.
  2. Ein großes Fenster erscheint. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol und definieren Sie folgende Einstellungen:
    • Tabelle
    • Ansicht
    • Titelspalte
    • Spalte für Startdatum
    • Spalte für Enddatum (optional)
    • Farbe
    • Wochenstart

Hinweis
Beim allerersten Öffnen des Kalender-Plugins bekommen Sie die Einstellungen angezeigt, ohne auf das Zahnrad-Symbol klicken zu müssen.

Bei den Einstellungen legen Sie zuerst fest, auf welche Tabellenansicht sich das Kalender-Plugin beziehen soll. Die Termine im Kalender werden nach den Einträgen in der ausgewählten Titelspalte benannt.

Unter Spalte für Startdatum geben Sie an, aus welcher Datum-Spalte der Tabelle die Einträge im Kalender stammen sollen. Optional können Sie eine Spalte für Enddatum angeben, um im Kalender die Dauer der Termine darzustellen.

Die Farbe eines Kalender-Eintrags richtet sich nach seiner Zeilenfarbe in der Tabelle oder nach der Farbe der Option, die Sie einem Eintrag in einer Auswahlspalte zugewiesen haben. Unter Wochenstart können Sie entscheiden, ob die Wochen in Ihrem Kalender sonntags oder montags beginnen sollen.

Die Darstellungsoptionen im Detail

Sie können bequem zwischen den fünf Darstellungsoptionen des Kalender-Plugins wechseln. Klicken Sie hierzu einfach die entsprechende Option auf der Schaltfläche oberhalb des Kalenders an.

Darstellungsoptionen des Kalender-Plugins

Jahresüberblick

Hier sehen Sie das Jahr auf einen Blick. Der Punkt unter einem Datum zeigt Ihnen an, dass an diesem Tag ein Eintrag vorhanden ist. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, durch Klicken auf den Termin die Zeilendetailansicht aufzurufen.

Jahresüberblick im Kalender-Plugin

Monatsüberblick

Bei dieser Darstellung haben Sie alle Tage eines Monats im Blick. Auch hier können Sie die Zeilendetailansicht aufrufen, indem Sie auf einen der Termine klicken.

Monatsansicht

Wochenüberblick

Diese Darstellung zeigt Ihnen auf der vertikalen Achse die Uhrzeiten und von links nach rechts die sieben Tage einer Woche. Auch hier können Sie die Zeilendetailansicht öffnen, indem Sie auf einen der Termine klicken.

Tagesplaner

Der Tagesplaner eignet sich besonders, wenn Sie mehrere Termine an einem Tag auf dem Schirm haben möchten. Ebenso wie der Wochenüberblick zeigt er Ihnen auf der vertikalen Achse die Uhrzeiten an. Auch hier können Sie die Zeilendetailansicht öffnen, indem Sie auf einen der Termine klicken.

Agenda-Darstellung

Die Agenda listet alle Termine innerhalb eines Monats auf und bietet Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Informationen zu den Terminen im Überblick sehen zu können.

Dazu blenden Sie in den Einstellungen des Kalender-Plugins einfach die gewünschten Spalten der Tabelle ein – zum Beispiel Teilnehmer, Ort und Bilder einer Veranstaltung oder Thema und Art einer Veröffentlichung.

Agenda-view Einstellungen

Wie hilfreich war dieser Artikel?
Updated on 14. August 2023
Aktivieren eines Plugins in einer BaseNeue Kalendereinträge im Kalender-Plugin anlegen
Inhalte
  • Einstellungen im Kalender-Plugin
  • Die Darstellungsoptionen im Detail
    • Jahresüberblick
    • Monatsüberblick
    • Wochenüberblick
    • Tagesplaner
    • Agenda-Darstellung
SeaTable Logo

Machen Sie es wie Tausende anderer Menschen, die mit SeaTable leistungsfähige Prozesse entwickeln, Ordnung in ihre Daten bringen und ihre Aufgaben effizienter erledigen.

SeaTable auf Linkedin SeaTable auf Medium.com SeaTable auf Instagram SeaTable auf Twitter SeaTable auf Github SeaTable auf YouTube SeaTable auf Docker Hub

Produkte

  • SeaTable Cloud
  • SeaTable Dedicated
  • SeaTable Server
  • Support

Unterstützung

  • Kurzanleitung
  • Hilfebereich
  • Vorlagen
  • Integrationen
  • Forum
  • Developer-API
  • Status

Unternehmen

  • Über uns
  • Wir stellen ein
  • Presse
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Sicherheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • EULA
Nach oben scrollen