SeaTable
  • Funktionen
  • Vorlagen
  • Lösungen
    • Marketing – Die nächste Marketing Kampagne kommt bestimmt. Nichts ist einfacher als das.
    • Projektmanagement – Planen, verfolgen und verwalten Sie Teamprojekte von Anfang bis Ende.
    • Personalwesen – Strukturieren Sie die HR-Prozesse für Neueinstellungen und Onboarding.
    • Vertrieb – Verwalten Sie Ihre gesamte Verkaufspipeline und Ihre Kundenbeziehungen an einem Ort.
    • Softwareentwicklung – Steigern Sie die Qualität und Geschwindigkeit Ihres Entwicklerteams mit SeaTable.
  • Unterstützung
    • Kurzanleitung – Alles was Sie wissen müssen, um SeaTable in wenigen Minuten startklar zu machen.
    • Hilfebereich – Finde Sie Antworten auf Ihre Fragen und erhalten Sie Tipps, wie Sie SeaTable optimal nutzen.
    • Integrationen – Verbinden Sie SeaTable mit Tools wie Zapier, Integromat oder n8n. Oder nutzen Sie die API von SeaTable.
    • SeaTable Blog – Hier finden Sie Produktinfos, Neuigkeiten und viele Anwendungsbeispiele wie Sie SeaTable optimal einsetzen können.
  • Preise
  • Login
  • login
  • Registrierung
  • Menü Menü

JavaScript & Python

  • Unterschiede zwischen JavaScript- und Python-Skripten in SeaTable
  • Anlegen und Löschen eines Skriptes
  • Import und Export eines Skriptes
  • Skript manuell, per Schaltfläche oder per Automation ausführen
  • Das Ausführungslog von Skripten
  • JavaScript-Beispiel: Eine Checkbox setzen, alle anderen entfernen
  • Python-Beispiel: Ein paar zufällige Einträge erstellen
  • Python-Beispiel: Die Metastruktur einer Base auslesen
  • Unterstützte Python-Bibliotheken
  • Home
  • Hilfe
  • Skripte, API und Integrationen
  • JavaScript & Python
  • Python-Beispiel: Ein paar zufällige Einträge erstellen

Python-Beispiel: Ein paar zufällige Einträge erstellen

Inhalte
  • Verfügbar mit
  • 1) Laden der Module
  • 2) Authentifizierung
  • 3) Neue Zeileninhalte definieren
  • 4) Neue Zeilen schreiben
  • 5) Wenn Sie mehr Zeilen möchten
  • Das komplette Skript

Verfügbar mit

  • Enterprise

Manchmal möchte man in einer Base ein paar Beispieleinträge generieren. Mit diesem Python-Skript können Sie in kürzester Zeit von einigen wenigen bis zu viele Tausende Einträge erzeugen.

Dieser Artikel führt Sie durch die verschiedenen Abschnitte des Skriptes, sodass Sie die Funktionsweise verstehen und es bei Bedarf an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Das vollständige Skript finden Sie am Ende dieses Artikels.

1) Laden der Module

Jedes Python-Skript beginnt mit dem Laden der verwendeten Python-Module, wobei wir Base und context aus der Klasse seatable_api verwenden werden. Das Modul random in der zweiten Zeile benötigen Sie nur, wenn Sie Zufallszahlen erzeugen wollen.

from seatable_api import Base, context
import random

2) Authentifizierung

Die nächsten zwei Zeilen sind notwendig, um die Verbindung zur aktuellen Base aufzubauen. Nach dieser Authentifizierung können wir über das base-Objekt entweder Informationen auslesen, löschen oder manipulieren.

base = Base(context.api_token, context.server_url)
base.auth()

3) Neue Zeileninhalte definieren

Nachdem wir nun Zugriff auf die aktuelle Tabelle haben, können wir die anzulegenden Datensätze definieren. Der folgende Code geht davon aus, dass Sie Spalten mit den Namen Name, single, random, rating haben. Wenn Ihre Spalten anders heißen, müssen Sie die Namen entsprechend anpassen.

# define the data for two new rows
rows_data = [
  {
    'Name': "I am new Row",
    'single': "new",
    'random': random.randint(0,100000000),
    'rating': random.randint(0,5)
  },
  {
    'Name': "I am second new row",
    'single': "other value",
    'random': random.randint(0,100000000),
    'rating': random.randint(0,5)
  },
]

4) Neue Zeilen schreiben

Mit dem letzten Code-Block wurden die Inhalte der neuen Zeilen zwar definiert und in der Variable rows_data gespeichert, aber bisher noch nicht in die Base geschrieben. Dies machen wir jetzt mit dem folgenden Aufruf.

# append the two rows
  base.batch_append_rows(context.current_table, rows_data)

5) Wenn Sie mehr Zeilen möchten

Selbstverständlich können Sie auch mehr als zwei Zeilen schreiben. Dies erreichen Sie entweder dadurch, dass Sie einfach weitere Zeileninhalte definieren oder indem Sie den Schreibvorgang mithilfe einer Schleife mehrfach ausführen lassen.

# execute batch append 10 times
for i in range(10):

  # define the data for two new rows
  ...

  # append the two rows
  ...

Einrückungen bei Python beachten
In Python wird die Einrückung von Zeilen zur Strukturierung des Codes verwendet. Das führt dazu, dass der Code kurz und übersichtlich bleibt, gleichzeitig müssen Sie genau auf die Einrückungen achten, da diese festlegt, wo die for-Schleife endet.

Das komplette Skript

Das vollständige Skript sollte ohne große Anpassungen unmittelbar bei Ihnen lauffähig sein. Ändern Sie die vier Spaltennamen und schon sollte das Skript in Ihrer Tabelle neue Zeilen erzeugen können.

from seatable_api import Base, context
import random

base = Base(context.api_token, context.server_url)
base.auth()

# execute batch append multiple times
for i in range(10):

  # define the data for two new rows
  rows_data = [
    {
      'Name': "I am new Row",
      'single': "new",
      'random': random.randint(0,100000000),
      'rating': random.randint(0,5)
    },
    {
      'Name': "I am second new row",
      'single': "more than new",
      'random': random.randint(0,100000000),
      'rating': random.randint(0,5)
    },
  ]

  # append the two rows
  base.batch_append_rows(context.current_table, rows_data)

Das Skript kann sowohl manuell als auch über eine Schaltfläche oder per Automation gestartet werden. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Wie hilfreich war dieser Artikel?
Updated on 22. März 2023
JavaScript-Beispiel: Eine Checkbox setzen, alle anderen entfernenPython-Beispiel: Die Metastruktur einer Base auslesen
Inhalte
  • Verfügbar mit
  • 1) Laden der Module
  • 2) Authentifizierung
  • 3) Neue Zeileninhalte definieren
  • 4) Neue Zeilen schreiben
  • 5) Wenn Sie mehr Zeilen möchten
  • Das komplette Skript
SeaTable Logo

Machen Sie es wie Tausende anderer Menschen, die mit SeaTable leistungsfähige Prozesse entwickeln, Ordnung in ihre Daten bringen und ihre Aufgaben effizienter erledigen.

SeaTable auf Linkedin SeaTable auf Medium.com SeaTable auf Instagram SeaTable auf Twitter SeaTable auf Github SeaTable auf YouTube SeaTable auf Docker Hub

Produkte

  • SeaTable Cloud
  • SeaTable Dedicated
  • SeaTable Server
  • Support

Unterstützung

  • Kurzanleitung
  • Hilfebereich
  • Vorlagen
  • Integrationen
  • Forum
  • Developer-API
  • Status

Unternehmen

  • Über uns
  • Wir stellen ein
  • Presse
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Sicherheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • EULA
Nach oben scrollen
  • English
  • Français
  • Español
  • Português
  • Русский