SeaTable
  • Funktionen
  • Vorlagen
  • Lösungen
    • Marketing – Die nächste Marketing Kampagne kommt bestimmt. Nichts ist einfacher als das.
    • Projektmanagement – Planen, verfolgen und verwalten Sie Teamprojekte von Anfang bis Ende.
    • Personalwesen – Strukturieren Sie die HR-Prozesse für Neueinstellungen und Onboarding.
    • Vertrieb – Verwalten Sie Ihre gesamte Verkaufspipeline und Ihre Kundenbeziehungen an einem Ort.
    • Softwareentwicklung – Steigern Sie die Qualität und Geschwindigkeit Ihres Entwicklerteams mit SeaTable.
  • Unterstützung
    • Kurzanleitung – Alles was Sie wissen müssen, um SeaTable in wenigen Minuten startklar zu machen.
    • Hilfebereich – Finde Sie Antworten auf Ihre Fragen und erhalten Sie Tipps, wie Sie SeaTable optimal nutzen.
    • Integrationen – Verbinden Sie SeaTable mit Tools wie Zapier, Integromat oder n8n. Oder nutzen Sie die API von SeaTable.
    • SeaTable Blog – Hier finden Sie Produktinfos, Neuigkeiten und viele Anwendungsbeispiele wie Sie SeaTable optimal einsetzen können.
  • Preise
  • Login
  • login
  • Registrierung
  • Menü Menü

JavaScript & Python

  • Unterschiede zwischen JavaScript- und Python-Skripten in SeaTable
  • Anlegen und Löschen eines Skriptes
  • Import und Export eines Skriptes
  • Skript manuell, per Schaltfläche oder per Automation ausführen
  • Das Ausführungslog von Skripten
  • JavaScript-Beispiel: Eine Checkbox setzen, alle anderen entfernen
  • Python-Beispiel: Ein paar zufällige Einträge erstellen
  • Python-Beispiel: Die Metastruktur einer Base auslesen
  • Unterstützte Python-Bibliotheken
  • Home
  • Hilfe
  • Skripte, API und Integrationen
  • JavaScript & Python
  • Skript manuell, per Schaltfläche oder per Automation ausführen

Skript manuell, per Schaltfläche oder per Automation ausführen

Inhalte
  • Skript manuell ausführen
  • Skript über eine Schaltfläche ausführen
  • Skript per Automation ausführen
    • Verfügbar mit

Mit einem Skript können Sie in SeaTable großartige Dinge vollbringen. Durch das Speichern allein geschieht aber nichts: Die Ausführung des Skripts muss nämlich entweder manuell, per Schaltfläche oder per Automation gestartet werden.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen diese drei unterschiedlichen Möglichkeiten vor. Der Artikel geht davon aus, dass Sie in Ihrer Base bereits ein erstes Skript angelegt haben, das in unserem Beispiel nichts anderes macht, als Hallo Welt auszugeben.

Skript manuell ausführen

  1. Klicken Sie in Ihrer Base auf im Base-Header.
  2. Fahren Sie mit der Maus über den Namen Ihres Skriptes.
  3. Starten Sie das Skript mit dem Play-Symbol .
  4. So starten Sie ein Skript manuell

Kein Zeilenbezug
Bei einer manuellen Ausführung Ihres Skriptes gibt es keine aktive Zeile, weshalb der Aufruf von context.current_row ein leeres Ergebnis zurückliefern wird.

Skript über eine Schaltfläche ausführen

  1. Legen Sie eine Spalte vom Typ Schaltfläche an.
  2. Entscheiden Sie, welche Beschriftung und welche Farbe die Schaltfläche erhalten soll.
  3. Nutzen Sie die Aktion Skript ausführen.
  4. Wählen Sie Ihr Skript aus und speichern Sie.
  5. Skript per Schaltfläche ausführen

Ab sofort wird bei jedem Klick auf die Schaltfläche Ihr Skript ausgeführt. Innerhalb des Skripts können Sie über den Aufruf von context.current_row auf die Werte der Zeile zugreifen. Selbstverständlich können Sie aber auch auf alle anderen Zeilen über die Zeilen-ID oder mithilfe einer Schleife zugreifen.

Skript per Automation ausführen

Verfügbar mit

  • Enterprise

Mithilfe einer Automation können Sie ein Python-Skript ausführen. JavaScript steht Ihnen an dieser Stelle nicht zur Verfügung, da JavaScript im Browser des Anwenders ausgeführt wird, welcher aber bei einer Automation nicht zur Verfügung steht.

  1. Klicken Sie im Base-Header auf und anschließend auf Automatisierungsregeln.
  2. Klicken Sie auf Regel hinzufügen und legen Sie eine neue Automation an. Genauere Informationen, wie das geht, erhalten Sie hier.
  3. Nutzen Sie die Automations-Aktion Python Skript ausführen.
  4. Wählen Sie Ihr Skript aus und speichern Sie die Automation mit Abschicken.
  5. Skript per Automation starten

Wie hilfreich war dieser Artikel?
Updated on 10. März 2023
Import und Export eines SkriptesDas Ausführungslog von Skripten
Inhalte
  • Skript manuell ausführen
  • Skript über eine Schaltfläche ausführen
  • Skript per Automation ausführen
    • Verfügbar mit
SeaTable Logo

Machen Sie es wie Tausende anderer Menschen, die mit SeaTable leistungsfähige Prozesse entwickeln, Ordnung in ihre Daten bringen und ihre Aufgaben effizienter erledigen.

SeaTable auf Linkedin SeaTable auf Medium.com SeaTable auf Instagram SeaTable auf Twitter SeaTable auf Github SeaTable auf YouTube SeaTable auf Docker Hub

Produkte

  • SeaTable Cloud
  • SeaTable Dedicated
  • SeaTable Server
  • Support

Unterstützung

  • Kurzanleitung
  • Hilfebereich
  • Vorlagen
  • Integrationen
  • Forum
  • Developer-API
  • Status

Unternehmen

  • Über uns
  • Wir stellen ein
  • Presse
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Sicherheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • EULA
Nach oben scrollen
  • English
  • Français
  • Español
  • Português
  • Русский