SeaTable bietet Ihnen viele verschiedene Funktionen, die Sie zu Ihrer Tabelle hinzufügen können. Eine davon ist die sogenannte Formelspalte. Mithilfe von Formeln können Sie Werte von unterschiedlichen Spalten verknüpfen und basierend auf dem Inhalt dieser Spalten verschiedene Funktionen erstellen.
Sie können unter anderem mit Werten in Ihren Tabellen rechnen, Werte verändern oder Werte aus der gleichen Zeile miteinander in Beziehung setzen.
Anlage einer Formelspalte #
Um eine Formel zu erstellen, müssen Sie zunächst eine neue Formelspalte zu Ihrer Tabelle hinzufügen.
SeaTable bietet Ihnen einen Formelwizard, um Ihnen die Eingabe von vor allem komplexeren Formeln zu erleichtern.
Eine erste Formel schreiben #
Sobald Ihre Formelspalte konfiguriert ist, können Sie mit dem Schreiben der Formel im Textfeld beginnen.
Die folgende Grafik zeigt eine einfache Formel, um den Durchschnitt von fünf Zahlen zu berechnen.
Diese Formel schreibt immer den Wert 13.2 als Ergebnis in die Formelspalte. Die wahre Stärke des Formeleditors kommt erst zur Geltung, wenn Sie die Werte andere Spalten in Ihrer Formel nutzen. Mit {Spaltenname} können Sie auf in Ihrer Tabelle bestehende Spalten referieren und basierend auf deren Inhalte verschiedene Funktionen erstellen.
Klare Farbsprache zur Orientierung #
Um die verschiedenen Elemente Ihrer Formel voneinander unterscheiden zu können, werden diese je nach Typ im Formelwizard in einer unterschiedlichen Farbe markiert:
Objekt | Beispiel |
---|---|
Funktionen | ![]() |
Text / String | ![]() |
Zahlen | ![]() |
Spaltenreferenzen | ![]() |
Formelbeispiele #
Im Folgenden finden Sie ein paar Beispiele, die den Umgang und den Nutzen von Formeln verdeutlichen.
- Formelbeispiel: Einfache Multiplikation mit einer Formel
- Formelbeispiel: Zusammenführen von Text-Spalten mit Hilfe einer Formel
- Formelbeispiel: Logische If-Operatoren zum Vergleichen von Werten
- Formelbeispiel: Berechne die Dauer eines Urlaubs
- Formelbeispiel: Berechne Tage bis zu einem Event
- Formelbeispiel: Nach einem Wort in einem Text suchen
Mathematische Konventionen gelten auch in SeaTable #
Selbstverständlich können Sie sich darauf verlassen, dass mathematische Konventionen auch in den Formeln von SeaTable Ihre Anwendung finden. Hier die wichtigsten Beispiele:
- Auf- und zugehende Klammern werden im Formeleditor stets hervorgehoben
- Funktionen können ineinander verschaltet werden.
Bespiel: (( 1 + 2 ) * 3) - Punkt vor Strich und Klammern werden in SeaTable-Formeln gemäß allgemeinen mathematischen Regeln berücksichtigt.
Formatierung der Formelspalte #
Die Ergebnisse der Formelspalte können formatiert werden. Jede von Ihnen eingegebene Formel führt dabei zu einem Ergebnis, welches sich auf Zahl, Datum und Text begrenzen lässt. Je nach Ergebnis stehen Ihnen daher auch unterschiedliche Formatierungs-Optionen zur Verfügung.