Portfoliomanagement: Wie Sie immer den Überblick über Ihr Portfolio behalten
Finanzen, Produktentwicklung, ProjektmanagementProjektportfoliomanagement, Produktportfoliomanagement, Finanzportfoliomanagement oder IT Portfoliomanagement: Egal, wofür Sie ein Portfolio anlegen und wie groß das Portfolio ist, das Sie im Auge behalten möchten – in diesem Artikel erfahren Sie, wie Ihr Portfoliomanagement gelingt.
So einfach können Sie ein digitales Fahrtenbuch führen
Best Practice, FinanzenEin Fahrtenbuch kann mehr sein als nur lästige Bürokratie – es bietet Ihnen die Möglichkeit, bares Geld zu sparen. Mit den richtigen digitalen Tools maximieren Sie Ihre (steuerlichen) Vorteile und vermeiden teure Fehler. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Fahrtenbuch clever führen und welche Lösungen Ihnen dabei helfen können!
Reisekostenabrechnung: Alles, was Sie wissen müssen
Finanzen, HROb mehrtägige Geschäftsreise, ein Meeting mit einem weit entfernten Kunden oder die Fahrt zur Messe – Dienstreisen gehören für viele Arbeitnehmer zum Alltag. Im folgenden Artikel erfahren Sie nicht nur, was eine Reisekostenabrechnung ist, sondern erhalten auch wertvolle Tipps, worauf Sie bei der Erstellung achten sollten.
Klarna Schulden loswerden – so kriegen Sie Ihre Finanzen in den Griff
Finanzen, Private AnwendungKlarna Schulden werden in den sozialen Medien gerade ausgiebig thematisiert und dennoch oft unterschätzt. Vielleicht stapeln sich auch bei Ihnen die Klarna Rechnungen und Sie stehen wie viele andere vor einem Berg von Schulden. Doch keine Sorge, mit etwas Disziplin kommen Sie wieder raus aus den Schulden. In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit dem Phänomen der Klarna Schulden auseinandersetzen und Ihnen praktische Tipps und Strategien vorstellen, wie Sie sich aus Ihrer finanziellen Schieflage befreien können.
Fundraising: So können Sie Spenden sammeln und verwalten
FinanzenFundraising ist mehr als nur eine Finanzierungsstrategie: Es ist eine Möglichkeit, gemeinsam Ziele zu erreichen. Von der Unterstützung gemeinnütziger Organisationen über politische Kampagnen bis hin zur Finanzierung unternehmerischer Innovationen durchdringt es nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. In diesem Artikel beleuchten wir verschiedene Methoden, mit denen Sie Menschen für Ihre Ideen begeistern und die Spendenbereitschaft fördern können.
Kosten-Nutzen-Analyse erstellen – mit dieser Vorlage gelingt’s!
Finanzen, OperationsIm unternehmerischen Alltag ist es nicht immer leicht, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie müssen viele Aspekte und Faktoren berücksichtigen und oft ohne Erfahrungswerte die Wirkung bestimmter Maßnahmen abschätzen. Wie erfolgreich Ihr Unternehmen dabei ist, hängt insbesondere von einer Sache ab: auf welcher Basis Ihre Entscheidungen fallen. Gut, dass Sie Ihre Entscheidungen mit einer Kosten-Nutzen-Analyse auf eine solide Grundlage stellen können.
Auslagenerstattung – was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten sollten
Finanzen, HROb Geschäftsessen, Bahnticket oder Diensthandy – treten Sie bei Ihrer Arbeit regelmäßig in Vorleistung und möchten wissen, was es bei der Auslagenerstattung zu beachten gibt? Oder sind Sie selbst Arbeitgeber und suchen nach einer Möglichkeit, den Prozess der Auslagenerstattung effizienter zu gestalten? Dann finden Sie im Artikel alles Wissenswerte und eine kostenlose Vorlage zur Auslagenerstattung in Ihrem Unternehmen.
Haushaltsbuch führen: Mit diesen 12 Tipps sparen Sie bares Geld
Finanzen, Private AnwendungDie eigenen Ausgaben im Blick zu behalten ist manchmal gar nicht so leicht. Viel zu oft passiert es, dass das Geld am Ende des Monats einfach weg ist und man sich kaum erinnern kann, wofür man es eigentlich ausgegeben hat. Ein Haushaltsbuch hilft Ihnen, Ordnung in das Finanzchaos zu bringen!