SeaTable
  • Funktionen
  • Vorlagen
  • Lösungen
    • Marketing – Die nächste Marketing Kampagne kommt bestimmt. Nichts ist einfacher als das.
    • Projektmanagement – Planen, verfolgen und verwalten Sie Teamprojekte von Anfang bis Ende.
    • Personalwesen – Strukturieren Sie die HR-Prozesse für Neueinstellungen und Onboarding.
    • Vertrieb – Verwalten Sie Ihre gesamte Verkaufspipeline und Ihre Kundenbeziehungen an einem Ort.
    • Softwareentwicklung – Steigern Sie die Qualität und Geschwindigkeit Ihres Entwicklerteams mit SeaTable.
  • Unterstützung
    • Kurzanleitung – Alles was Sie wissen müssen, um SeaTable in wenigen Minuten startklar zu machen.
    • Hilfebereich – Finde Sie Antworten auf Ihre Fragen und erhalten Sie Tipps, wie Sie SeaTable optimal nutzen.
    • Integrationen – Verbinden Sie SeaTable mit Tools wie Zapier, Integromat oder n8n. Oder nutzen Sie die API von SeaTable.
    • SeaTable Blog – Hier finden Sie Produktinfos, Neuigkeiten und viele Anwendungsbeispiele wie Sie SeaTable optimal einsetzen können.
  • Preise
  • Login
  • login
  • Registrierung
  • Menü Menü

Wettbewerbsanalyse mit SeaTable

18.August 2020

Wettbewerbsanalyse leicht gemacht

Möchten Sie als Unternehmer langfristig am Markt bestehen, müssen Sie agil bleiben. Mit der Entwicklung neuer Angebote, spannender Content-Formate und andersartiger Marketingkonzepte sind Sie Ihrer Konkurrenz immer ein Stück voraus. Um diese ständig im Blick zu behalten, ist eine Wettbewerbsanalyse unerlässlich. Unsere kostenlose Vorlage zur Wettbewerbsananalyse gibt Ihnen ein effektives Tool an die Hand und leitet Sie durch den Prozess der Analyse.

Was ist eine Wettbewerbsanalyse?

Bei einer  Wettbewerbsanalyse ermitteln Sie Ihre Konkurrenz im Markt und bewerten deren Produkte, Methoden und Strategien.

Markt- und Wettbewerbsanalyse: Wo liegt der Unterschied?

Die Wettbewerbsanalyse ist ein Teil der Marktanalyse. Bei einer Marktanalyse wird der Ist-Zustand des Marktes begutachtet und analysiert. So bezieht man beispielsweise die Größe des Marktes, dessen Wachstumspotenziale oder spezielle zu beachtende gesetzliche Regelungen mit in die Analyse ein. Die Wettbewerbsanalyse hingegen betrachtet Ihre direkte Konkurrenz. Sie analysieren dabei beispielsweise Stärken und Schwächen der Konkurrenz, Standorte, Preisdaten oder Marketingaktivitäten.

Die Wettbewerbsanalyse mit SeaTable

Relevante Wettbewerber
Der erste Schritt für eine erfolgreiche Wettbewerbsanalyse ist das Herausfiltern relevanter Wettbewerber. Dazu zählen die wichtigsten Player in der Branche, lokal sehr starke Unternehmen oder auch branchenfremde Unternehmen, die zur Konkurrenz werden könnten. Die Kriterien, nach welchen Sie filtern möchten, legen Sie selbst fest. Filtern Sie die Unternehmen nach den von Ihnen festgelegten Kriterien und reduzieren Sie die Zahl dadurch auf maximal 8 zu analysierende Unternehmen. Diese können Sie dann in die Tabelle “Companies” eintragen. Hier können Sie das Gründungsdatum, die Größe, die Website und die Konkurrenzprodukte der anderen Unternehmen hinterlegen.

Kernfeatures
Was sind die wichtigsten Features Ihres Produktes? Was ist Ihren Kunden am wichtigsten? Erstellen Sie eine Liste relevanter Features, die Sie bei Ihren Wettbewerbern analysieren möchten, und tragen Sie diese in die Tabelle “Features” ein. Sie können hier nun alle Produkte Ihrer Konkurrenz, die dieses Feature haben, eintragen. Eine Checkbox zeigt Ihnen, ob Sie dieses Feature bereits haben oder ob Ihre Konkurrenz Ihnen einen Schritt voraus ist.

Produktübersicht
In der Tabelle “Products” findet der Großteil Ihrer Analyse statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, alle von Ihrer Konkurrenz angebotenen Produkte tiefgehend zu analysieren.

  1. Erstellen Sie eine Liste mit relevanten Zielgruppen, die Sie in die Spalte “Target Group” eintragen. Bedient ein ähnliches Produkt eine bisher von Ihnen nicht berücksichtigte Zielgruppe? Hier steckt neues Potenzial!
  2. In der Spalte “Features” können Sie alle im Produkt enthaltenen Features eintragen, so lässt sich unter anderem analysieren, welches Feature in allen Produkten enthalten ist und somit mit besonderem Fokus betrachtet werden sollte.
  3. In der Spalte “Messaging” tragen Sie das Produktversprechen der einzelnen Konkurrenten ein. Kommuniziert Ihre Konkurrenz Produktvorteile, die bei Ihrer Kommunikation bislang nicht im Fokus standen? Holen Sie sich Inspiration!
  4. In der Spalte “Price” tragen Sie die Preise der Konkurrenz ein. In welchem Preissegment befinden Sie sich?
  5. Die Spalte “Internal Note” lässt Raum für wichtige individuelle Notizen zu den einzelnen Konkurrenten. Legen Sie Kriterien fest, die Sie als besonders wichtig erachten. Sie können natürlich jederzeit zusätzliche Spalten in Ihrem SeaTable Template hinzufügen, um hier noch ausführlicher zu werden.
  6. In der Spalte “Marketing Material” können Sie Dokumente zu Marketingkampagnen der Konkurrenz hochladen. Was funktioniert hier besonders gut? Können Sie sich etwas abschauen?

Eine ständige Wettbewerbsanalyse macht Ihr Unternehmen konkurrenzfähig!

Eine Wettbewerbsanalyse ist mit einigem Aufwand verbunden, lohnt sich aber auf alle Fälle. Um alle Ihre strategischen Fragestellungen gezielt zu beantworten, ist es wichtig, ein aktuelles Bild über die Tätigkeiten Ihrer Wettbewerber zu erhalten. SeaTable hilft Ihnen mit einem kollaborativen Tool die Wettbewerbssituation stets up to date zu halten und keinen Fortschritt Ihrer Konkurrenz zu übersehen. Möchten Sie einen Hauptkonkurrenten noch tiefgehender analysieren, kann es durchaus sinnvoll sein, auch eine SWOT-Analyse durchzuführen. Statt Ihre eigenen Stärken und Schwächen zu analysieren, tun Sie das nun für den entsprechenden Konkurrenten. Unser Template zur SWOT-Analyse hilft Ihnen dabei!

Artikel von
Ricarda Bucher
Ricarda ist Werkstudentin bei SeaTable im Bereich Marketing. Ihr Steckenpferd ist die bildliche Kommunikation auf Pinterest und Instagram, denn keine versteht es so wie Sie mit guten Bildern Geschichten zu erzählen.
Avatar-Foto
Ricarda Bucher
Ricarda ist Werkstudentin bei SeaTable im Bereich Marketing. Ihr Steckenpferd ist die bildliche Kommunikation auf Pinterest und Instagram, denn keine versteht es so wie Sie mit guten Bildern Geschichten zu erzählen.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
SeaTable Logo

Machen Sie es wie Tausende anderer Menschen, die mit SeaTable leistungsfähige Prozesse entwickeln, Ordnung in ihre Daten bringen und ihre Aufgaben effizienter erledigen.

SeaTable auf Linkedin SeaTable auf Medium.com SeaTable auf Instagram SeaTable auf Twitter SeaTable auf Github SeaTable auf YouTube SeaTable auf Docker Hub

Produkte

  • SeaTable Cloud
  • SeaTable Dedicated
  • SeaTable Server
  • Support

Unterstützung

  • Kurzanleitung
  • Hilfebereich
  • Vorlagen
  • Integrationen
  • Forum
  • Developer-API
  • Status

Unternehmen

  • Über uns
  • Wir stellen ein
  • Presse
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Sicherheit
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • EULA
Nach oben scrollen
  • English
  • Français
  • Español
  • Português
  • Русский