Suchen Sie nach einer Airtable Alternative?

SeaTable ist bei weitem die beste Alternative zu Airtable – insbesondere wenn Sie auf der Suche nach einer selbst gehosteten Lösung sind. SeaTable ist die einzige on-premise Alternative, hat weniger technische Restriktionen und ist in mehreren Sprachen verfügbar.

Einen Gesamtüberblick über Ihre Workshop haben Sie mit dieser Base ganz einfach geschafft.

Unternehmen weltweit vertrauen SeaTable

Vorteile von SeaTable gegenüber Airtable

SeaTable ist die Online Spreadsheet Lösung nach der Sie gesucht haben. Egal ob Sie eine alternative Cloud Lösung oder eine Lösung fürs Selbst-Hosting suchen. Sie werden SeaTable lieben.

On-Premise

Holen Sie sich die volle Kontrolle über Ihre Daten mit einem selbst gehosteten SeaTable System

Sie haben die freie Wahl bei der Installation von SeaTable. Sie alleine entscheiden, wo Sie Ihr System einrichten, wo Ihre Daten liegen und wer darauf Zugriff hat.

Der Einsatz ist auf Linux Servern genauso möglich wie auf Windows Servern, dediziert wie virtualisiert. Für größere Benutzergruppen natürlich auch im Cluster-Modus.

Mehr Funktionen und höhere Limits

Prüfen Sie SeaTable auf Herz und Nieren – gefahrlos und kostenlos mit SeaTable Cloud Free

Fast alle Anwenderfunktionen von SeaTable finden Sie bereits in SeaTable Cloud Free und der Developer Edition fürs Selbsthosting. So können Sie unproblematisch und ohne Verpflichtungen SeaTable kennenlernen.

Auch bei den Zeilen- und Datenlimits ist SeaTable großzügiger als die Konkurrenz. Bei SeaTable Free können Sie bis zu 2.000 Zeilen und 1 GB an Daten speichern.

Individuelle Plugins und Scripte

Erstellen Sie Ihre ganz individuellen Automatismen und Workflows

Keiner kennt Ihre Prozesse und Anforderungen so gut wie Sie. Passen Sie SeaTable einfach an Ihre Bedürfnisse an! Die Online Spreadsheet Lösung SeaTable bietet dafür genau die Flexibilität, die Sie benötigen.

Mit SeaTable haben Sie die Möglichkeit, individuelle Skripte und Plugins für die Automatisierung wiederkehrender Prozesse zu verwenden und so Ihr System genau an Ihre Workflows anzupassen.

Mehrsprachigkeit

Bieten Sie Ihren Nutzern ein Webinterface in Ihrer Landessprache

Englisch ist zwar die Weltsprache Nr. 1, aber trotzdem macht es doch viel mehr Spaß, wenn Sie Ihren Mitarbeitern ein Webinterface in ihrer Landessprache anbieten können. Airtable gibt es z.B. nur auf Englisch.

SeaTable unterstützt aktuell neben Englisch noch die Sprachen Deutsch, Französisch und Chinesisch. Weitere Sprachen sind in Planung bzw. es wurde bereits auf Transifex von der Community mit den Übersetzungen begonnen.

Günstigere Businesspakete

Einfach mehr fürs Geld bekommen

Fast alle Funktionen von SeaTable stehen bereits im kostenlosen Free Abonnement der SeaTable Cloud zur Verfügung. Darüber hinaus sind die Zeilen- und Dateilimits von SeaTable deutlich großzügiger als bei Airtable. Doch selbst, wenn Sie auf eine kostenpflichtige Version upgraden, zahlen Sie weniger als bei Airtable.

Technisch leistungsfähiger

In SeaTable arbeiten Sie in Echtzeit und ohne hartes Zeilenlimit zusammen

Es fällt auf den ersten Blick nicht auf, aber Airtable hat ein paar technische Schwächen, die bei intensiver Nutzung seine Anwendungsmöglichkeiten deutlich einschränken. 50.000 Zeilen, mehr Zeilen erlaubt Airtable nicht in einer Base. SeaTable kennt kein solches hartes Limit. Gerade bei einem selbstgehosteten System sind hunderttausende Zeilen kein Problem.

Ein weiteres Problem entsteht, wenn zwei Anwender gleichzeitig in einer Base arbeiten. Bei Airtable sind die von anderen Benutzern vorgenommene Änderungen nicht unmittelbar sichtbar, sondern erst nach einem Refresh. Im schlimmsten Fall resultiert das in Datenverlust. Bei SeaTable erfolgt die Zusammenarbeit in Echtzeit, von Teammitgliedern vorgenommene Änderungen werden sofort angezeigt. Ein manueller Eingriff ist nicht nötig.

Vollständige und flexible API

Sie verwalten mit der API Ihr gesamtes System, Benutzer und Bases inklusive

Airtable bietet API-Calls, mit denen Sie Daten innerhalb Ihrer Bases aufrufen und bearbeiten können. Die API bietet jedoch keine Möglichkeit, z.B. einen Sharing-Link zu erzeugen oder ein neues Teammitglied hinzuzufügen.

In SeaTable machen Sie dies alles mit der API ganz einfach. API-Requests zum Verändern der Daten innerhalb einer Base und viele weitere API-Calls für normale Anwender, Teamleiter und Systemadministratoren stehen zur Verfügung. Werfen Sie einen Blick auf unsere API Reference.

Ihre URL, Ihr Logo, Ihre CI

Machen Sie SeaTable zu Ihrem ganz persönlichen System

Airtable ist eine Cloud-only Lösung. Die Anpassungsmöglichkeiten der Benutzeroberfläche sind daher auf visuelle Aspekte wie Farben und einen Austausch des Airtable Logos beschränkt.

Bei der Airtable Alternative SeaTable sind deutlich weitergehende Customizing-Optionen vorhanden: Sie haben Ihre eigene Zugriffs-URL, mit der Sie auf Ihr self-hosted System zugreifen und über die Sie mit Ihren Partnern zusammen arbeiten. Sie bestimmen die Farben und das verwendete Logo. Mehr Kontrolle über die Corporate Identity geht nicht.

Absolute Datensicherheit

Nur mit SeaTable haben Sie die volle Kontrolle und bestimmen, wo Ihre Daten gespeichert werden

Cloud-System wie Airtable sind natürlich sehr bequem. Man registriert einen Account, man bezahlt monatlich ein paar Dollar und nutzt die angebotenen Funktionen. Die Datensicherheit kann bei so einem Software-as-a-Service Angebot jedoch auf der Strecke bleiben.

Mit Ihrem eigenen SeaTable Server haben Sie die volle Kontrolle Datenflüsse und -speicherorte. So können Sie SeaTable auch für sensible, personenbezogene Daten verwenden oder in Bereichen, wo ein erhöhter Schutzbedarf besteht. Das kann nur ein On-Premise System.

Daten von Airtable zu SeaTable importieren

Sie nutzen bereits Airtable und suchen eine selbst gehostete Alternative? Die Übertragung Ihrer Daten von Airtable zu SeaTable geht ganz einfach per Export und Import.

Aufgrund der ähnlichen Datenstruktur von Airtable und SeaTable können Sie bestehende Airtable Tabellen und Workflows ohne große Schwierigkeiten nach SeaTable migrieren. Im einfachsten Fall exportieren Sie Ihre Bases als Excel-Datei und importieren diese anschließend in SeaTable. Einfacher geht es nicht.

Auch ein Parallelbetrieb von Airtable und SeaTable wird mit Hilfe von Zapier möglich. Richten Sie einfach eine entsprechende Automation ein und lassen Sie alle neuen Einträge von Airtable nach SeaTable übertragen.

Vollständige Gegenüberstellung von SeaTable und Airtable

Vergleichen Sie, wie sich SeaTable im Vergleich zu Airtable schlägt. SeaTable ist die einzige on-premise Online Spreadsheet Lösung, was uns zur logischen Airtable Alternative macht.

SeaTableAirtable
Zeilenlimit pro Base>1.000.00050.000
Unlimitierte Automationen
Mehrsprachigkeit
Unlimitierte Tabellensynchronisation
On-Premise Option
Clusterfähigkeit
Enterprise Authentifizierung
Jahreskosten für Plus Abo84€120$

Disclaimer: Wenn Sie glauben, dass diese Informationen fehlerhaft sind oder geändert werden müssen, kontaktieren Sie uns bitte.

Werfen Sie einen Blick auf die zentralen Funktionen von SeaTable

Nutzen Sie SeaTable Free kostenlos, um die Funktionen von SeaTable selbst aus erster Hand erleben zu können. Die folgenden Screenshots geben Ihnen einen Überblick über den Funktionsumfang von SeaTable. Selbst wenn Sie SeaTable noch nicht selbst ausprobiert haben, kriegen Sie so schnell ein Gefühl dafür, was SeaTable alles für Sie tun kann.

Beschreibung der Buying-Personas in SeaTable

Die Galerie von SeaTable

Das Webformular

Die klassische Tabellenansicht (gruppiert)

Häufige Fragen zu SeaTable

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten. Die folgenden FAQs sollten die wichtigen Fragen rund um SeaTable als Airtable Alternative klären.

Ja, natürlich. Die SeaTable Cloud ist ideal dafür geeignet sich einen ersten Eindruck von SeaTable zu verschaffen. Sie können sich jetzt kostenlos für die Free Variante registrieren und später jederzeit zu einem bezahlten Abonnement oder einem selbst gehosteten System wechseln. Wenn Sie direkt mit einer on-premise Installation starten wollen, holen Sie sich jetzt die Zugangsdaten für die Installationsdateien.

SeaTable hat nicht die eine Zielgruppe. Im Gegenteil: wir sind davon überzeugt, dass jedes Unternehmen und jedes Team von SeaTable profitieren kann. Wir sind immer wieder überrascht welche vielfältige Prozesse und Workflows mit SeaTable erdacht und gebaut werden. Wenn sie konkrete Anwendungsfälle von SeaTable suchen, finden Sie ein paar Beispiele in unseren Success Stories oder in unserem Blog.

Ja, definitiv. SeaTable Enterprise können Sie auf Ihrem lokalen PC, einen virtuellen Maschine, im Rechenzentrum Ihrer Wahl oder sogar bei einem Anbieter Ihrer Wahl installieren. Die einzige Voraussetzung ist ein Linux-Betriebssystem mit Docker und Docker-Compose.

Die Installation eines SeaTable Enterprise On-Premise Systems ist nicht weiter schwierig und wird im Administratorhandbuch beschrieben. Wenn Sie lieber ein Video sehen wollen, werfen Sie einen Blick auf unseren YouTube Kanal.

Nutzern von SeaTable Enterprise stehen wir jederzeit zur Verfügung. Der direkteste Weg führt über unser Kontaktformular. Mehr Informationen zu den möglichen Supportkanälen finden Sie auf unserer Seite Support.

Bei der SeaTable Cloud sind die Möglichkeiten zur Anpassung an das eigene CI – genau wie bei Airtable – beschränkt. Mit SeaTable Cloud Enterprise werden Sie in Zukunft zwar sowohl Logo als auch die Farben anpassen können, die URL wird jedoch immer https://cloud.seatable.io bleiben.

Ganz anders hingegen sieht es bei einem On-Premise System aus. Einen lokalen und selbst gehostete SeaTable Enterprise Server können Sie beliebig anpassen. Sie legen die URL fest unter der Ihr System erreichbar ist. Sie definieren die Templates, die den Nutzern zur Verfügung stehen und natürlich können Sie das Logo und die verwendeten Farben austauschen. Diese Freiheit haben Sie nur bei der eigenen on-premise Installation. Diese Möglichkeiten der visuellen Anpassung kann Ihnen somit keine andere Lösung – auch nicht Airtable – bieten.

Um das Optimium aus der Airtable Alternative SeaTable herauszuholen, sollten Sie einen Blick auf die REST API Reference von SeaTable werfen.

Grundsätzlich sind wir bestrebt SeaTable jedem kostenlos zur Verfügung zu stellen. Deshalb gibt es sowohl eine kostenlose Cloud Version als auch eine frei verfügbare Developer Edition zur Selbstinstallation. Wenn Sie SeaTable jedoch ernsthaft nutzen wollen, empfehlen wir Ihnen auf ein kostenpflichtiges Cloud Abo wie Plus oder Enterprise zu wechseln oder bei einem lokalen Server SeaTable Enterprise zu verwenden.

In der Cloud erhalten Sie mit Plus oder Enterprise zusätzliche Funktionen und es wird Ihr Zeilen- und Speicherlimit erhöht. Details finden Sie auf der Seite Preise.

On-Premise empfehlen wir jedem grundsätzlich SeaTable Enterprise zu verwenden. Das können Sie mit bis zu drei Benutzern kostenlos verwenden und darüber hinaus gibt es günstige Einsteigerpakete für kleine Teams. SeaTable Enterprise enthält alle Funktion von SeaTable – inklusive die Unterstützung von clusterfähigen Backendsystemen wie CEPH, Authentifizierungssystemen wie Active Directory, SAML und OAuth und viele weitere relevante Funktionen, die Ihnen das Leben als Administrator einfacher machen. Die Developer Edition hat den Funktionsumfang der Free Version.

Definitiv. Kontaktieren Sie uns und wir erzählen Ihnen gerne mehr über unsere umfangreichen Rabatte.

Die Migration zwischen Cloud und On-Premise ist dank Excel Export und Import denkbar einfach.

Bei Ihrem eigenen selbst administrierten System entscheiden nur Sie, wo Ihre Daten gespeichert werden.

Bei unserem SeaTable Cloud Angebot stehen die Server zu 100% in Deutschland.

Grundsätzlich ist die Idee, dass jeder mit etwas Programmiererfahrung seine eigenen SeaTable Plugins schreiben und entwickeln kann. Wenn Sie möchten, können wir aber auch gerne diese Entwicklung für Sie übernehmen. Schreiben Sie uns und lassen Sie uns über Ihre Idee sprechen.

Definitiv. In Ihrem eigenen SeaTable On-Premise System bestimmen Sie, wo die Daten gespeichert werden. Doch auch bei unserem Cloud-Angebot setzen wir höchste Sicherheitsstandards. Ihre Daten werden in Deutschland in einem deutschen Rechenzentrum gespeichert.

Es ist unmöglich, dass eine Software von sich aus einfach DSGVO-Konform ist. Jeder Jurist wird Ihnen bestätigen, dass zur DSGVO-Konformität noch viele andere Dinge, wie Dokumentation, Verfahrensanweisungen und Prozesse gehören. Grundsätzlich ist es jedoch um ein vielfaches einfacher, wenn Sie Ihr eigenes On-Premise System betreiben, als wenn die Daten wie z.B bei Airtable bei einem amerikanischen Dienstleister gespeichert sind. Aus unserer Sicht ist der Einsatz von Airtable fast nicht zu vereinen mit dem deutschen Datenschutzgesetzt.
Hinweis: Dieser FAQ-Eintrag bezieht sich auf deutsches Recht. In anderen Ländern gelten andere gesetzliche Vorschriften.

Die SeaTable Cloud ist ein Software-as-a-Service Angebot der SeaTable GmbH. Wir verwalten und administrieren das SeaTable System, welches Sie unter https://cloud.seatable.io erreichen und Sie beauftragen uns als Ihren Dienstleister mit der Speicherung Ihrer Daten.

Bei SeaTable On-Premise sind Sie selbst der Administrator Ihres Servers. Sie erhalten von uns nur die Installationsdateien und den SeaTable Enterprise Lizenzschlüssel und können das System selber installieren und verwalten. Nur mit einem On-Premise System haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten.

Gerne übernehmen wir die Installation Ihres lokalen SeaTable Systems. Schreiben Sie uns und wir machen Ihnen gerne ein Angebot.

Bei Ihrem eigenen selbst gehosteten SeaTable System können Sie natürlich Ihre eigene Template-Store festlegen. Das ist auch z.B. einer der größten Vorteile der Airtable Alternative SeaTable, dass Sie das System vollständig unter Ihrer Kontrolle haben.

Sicherheit wird bei SeaTable groß geschrieben. Deshalb ist 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) sowohl bei unserer Cloud aber auch jedem On-Premise System möglich.

SAML, Active Directory oder OAuth gibt aktuell nur bei einem self-hosted System.

Natürlich. Einfache Airtable Tabellen kann man als Excel-Dateien exportieren und dann wieder importieren. Darüber hinaus gibt es ein Airtable Migrationsscript, welches auch die Migration größerer Tabellen übernimmt. Mehr Details finden Sie im SeaTable Forum.

Gerne unterstützen wir Sie beim Aufbau Ihrer Prozesse. Schreiben Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter oder vermitteln Sie an einen passenden „SeaTable Berater“.