Mit einer
No-Code-Plattform können Menschen in kürzester Zeit und ohne großes Vorwissen, Applikationen und Prozesse zu entwickeln, die Ihnen das Leben erleichtern sollen. No-Code-Plattformen sparen somit operative Kosten in Form von Entwicklungszeit und Manpower. Dieser Artikel beschreibt die Historie, die Vor- und Nachteile von No-Code, listet viele Lösungen auf und gibt klare Handlungsempfehlung, wie man das Optimum aus No-Code herausholen. Zuletzt werden viele aktuelle No-Code-Lösungen vorgestellt. Ein Neuling unter den No-Code Plattformen ist SeaTable, welche einen einfachen Einstieg in die Welt von No-Code bietet.
So verwalten Sie Sammlungen und behalten den Überblick
/in Private Anwendung /von Christoph Dyllick-BrenzingerSammlungen lassen sich ideal über digitale Tools und Programme verwalten. Dabei ist es egal, ob es sich bei der Sammlung um physische oder digitale Gegenstände handelt. Zu den beliebtesten Sammlungsstücken zählen Münzen, Briefmarken, Filme, Kunst, Sammelkarten, Non Fungible Tokens (NFT), Bücher und mehr. Die Herausforderung ist oft, den Überblick zu behalten. Hier kommen die Verwaltungsprogramme ins Spiel.
Einfache Social-Media-Plan-Vorlage für Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok und Twitter
/in Marketing /von Ralf Dyllick-BrenzingerUm in den sozialen Netzwerken Marketingziele zu erreichen, müssen Unternehmen kontinuierlich neue Inhalte veröffentlichen. Und das oft mehrmals am Tag für unterschiedliche Kanäle. Es gilt, sinnvoll und termingerecht zu posten. Bei der Umsetzung hilft Ihnen eine Social-Media-Plan-Vorlage. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie mit einem solchen Redaktionsplan erfolgreich durchstarten.
SeaTable 3.0: Datenvalidierung, Office-Webeditoren und neues Speicherbackend
/in Neuigkeiten /von Ralf Dyllick-BrenzingerSeaTable 3.0 ist da! Das dritte Major Release von SeaTable bietet die Online-Bearbeitung von Office Dokumenten, eine automatische Datenvalidierung, mehr Funktionen für gemeinsame Datensätzen und eine neue Serverkomponente für die effizientere Speicherung von Bases. Über die vielen weiteren Detailverbesserungen und Bugfixes in der neuen Version gibt – wie immer – das Changelog Auskunft. SeaTable Cloud […]