SeaTable ist ein mächtiges Tool, mit dem Sie für sich ganz alleine Ihre Daten organisieren können. Zur Höchstform läuft es aber bei der Zusammenarbeit im Team auf.
In Gruppenbases arbeiten Sie gemeinschaftlich in Echtzeit an den Daten. Macht ein Benutzer eine Ergänzung, so wird diese unmittelbar an alle anderen Bearbeiter übermittelt und angezeigt. Nicht aktive Benutzer werden per Benachrichtigung informiert.
Über die Historie können Sie die Entstehung des aktuellen Stands jederzeit nachvollziehen und – bei Bedarf – einzelne Änderungen rückgängig machen. Fehlt eine Person, so haben Sie eine Base mit wenigen Klicks an diese freigegeben.
Gruppenbases #
Auf eine Gruppenbase haben alle Mitglieder einer Gruppe Zugriff. Als Gruppeneigentümer verwalten Sie die Gruppe und deren Mitglieder. Über unterschiedliche Rollen weisen Sie den Mitgliedern ihre Zugriffsrechte zu – und entziehen sie ihnen auch genauso schnell wieder. Eine neue Gruppe erstellen Sie über die Schaltfläche Neue Gruppe unter Ihren Bases.
Interne Freigaben #
Sie wollen temporär gemeinsam mit einem oder mehreren anderen SeaTable Benutzern an einer Base arbeiten? Mit internen Freigaben können Sie genau dies! Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Base, die Sie freigeben wollen. Klicken Sie dann auf das Drei-Punkte-Icon für die erweiterten Funktionen und wählen Sie Freigeben.
Sie bestimmen, ob die Freigabe nur mit Lesezugriff oder mit Lese- und Schreibzugriff erfolgen soll. So behalten Sie immer die volle Kontrolle über die Daten in Ihrer Base. Eine Freigabe beenden Sie ebenso leicht wieder, wie Sie sie erstellt haben.
Externe Freigaben #
Bases lassen sich nicht nur mit anderen SeaTable Benutzern teilen. Über eine externe Freigabe können Sie Bases auch Dritten zur Verfügung stellen. Ein externer Link, den Sie mit einem Passwort und/oder einem Ablaufdatum versehen können, gibt allen Personen mit Kenntnis des Links Lesezugriff auf die freigegebene Base. Einen externen Link erzeugen Sie – wie eine interne Freigabe – über Freigeben in den erweiterten Funktionen einer Base.
Kommentare #
Um Diskussionen dort zu führen, wo sie hingehören, können Sie jeden Tabelleneintrag kommentieren. Ein Rechtsklick auf einen Eintrag in der Tabellenansicht genügt. Gruppenmitglieder und andere Personen mit Zugriff auf die Base werden über die Kommentare informiert und können antworten. So bleibt die gesamte Diskussion zu einem Thema direkt in der Base. Die Suche nach einer Diskussion in alten E-Mails, in einem Chat oder Protokoll ist ein Ding der Vergangenheit.