Press
For press enquiries, please contact us at presse@seatable.io
Fortunately, there is an alternative to Airtable that seems to have borrowed a lot from Airtable, and not just in its name: SeaTable.
Published in issue 08/2021
For press enquiries, please contact us at presse@seatable.io
Published in issue 08/2021
SeaTable is the new IT start-up of brothers Christoph and Ralf Dyllick-Brenzinger. SeaTable will change the way people deal with their data in the future. Because regardless of the industry you work in or the task you want to do, information always has to be processed. So instead of always looking for the right software for the task, the SaaS solution SeaTable will in future be the place for data and information of all kinds, such as numbers, images, texts, links, checkboxes, files or selection lists.
At first glance, SeaTable looks like an Excel spreadsheet, but it is as powerful as a database. At the same time, with SeaTable you always have all information in view at any time and can thus achieve optimal work results. Without having to write a single row code, successful teams actively design their processes and solutions worldwide with SeaTable.
In der ComputerBild-Heft-Ausgabe 10/2022 auf Seite 41 wird SeaTable als bestes Browsertool für private und berufliche Projekte vorgestellt.
Im Interview mit Tomasz Popielarczyk von Antyweb spricht Christoph Dyllick-Brenzinger über unsere Softwarelösung SeaTable, über verschiedene Anwendungsfälle, warum Low-Code immer mehr an Beliebtheit gewinnt und wo die Reise mit SeaTable in den nächsten Jahren hingehen wird.
„Die Software des Start-ups Seatable sieht auf den ersten Blick aus wie Excel, hat aber viel mehr zu bieten.“
In der 40. Podcast-Folge von „How to fail while Start-up” spricht Christoph Dyllick Brenzinger mit Joel Heil Escobar unter anderem über die Herausforderungen, die in internationalen Kooperationen kommen können. Diese und weitere spannende Themen jetzt zum reinhören.
"Besseren Überblick im Daten-Dschungel bieten und Programmieren ohne Vorkenntnisse ermöglichen: Das Start-up Seatable hat sich viel vorgenommen. Was hinter dem Unternehmen steckt."
In der neusten Podcast Episode von Unicorn Bakery spricht Christoph Dyllick-Brenzinger mit Fabian Tausch unter anderem über unsere klare Trennung zwischen der eigentlichen Softwareentwicklung in China und dem Vertrieb, Marketing und Support in Deutschland. Diese und weitere spannende Insights zu SeaTable jetzt zum reinhören.
Im Artikel von IXBT wird SeaTable mit all seinen Funktionen und Möglichkeiten als eine leistungsstarke Tabellenkalkulationslösung vorgestellt.
„Ein Start-up aus Mainz will mit seiner Software SeaTable nicht nur eine gute Excel-Alternative bieten, sondern auch mit zahlreichen weiteren Features einer modernen Datenbank glänzen.“
Im Interview mit Startbase spricht Christoph Dyllick-Brenzinger unter anderem darüber, wie wir das Programmieren für Mitarbeiter vereinfachen wollen. In den meisten Fällen braucht es eigene IT-Abteilung, viel Zeit und ein großes Budget, um eine Software-Lösung im eigenen Unternehmen zu entwickeln. Wir wollen dies mit SeaTable ändern und stellen unseren Kunden einen „Lego-Baukasten“ zur Verfügung. Mit ihm sollen Mitarbeiter oder auch Selbstständige ohne Programmierkenntnisse selbstständig Lösungen entwickeln können.
Beebom stellt 10 Alternativen zu Airtable vor, die man in 2022 ausprobieren sollte. Dabei wird SeaTable als die perfekte selbst gehostete Alternative zum reinen Cloud-Anbieter Airtable hervorgehoben.
"SeaTable, eine Software, die sich als Hybrid aus Tabelle und Datenbank präsentiert, ein „Excel der Zukunft“, das ohne Programmierkenntnisse mit den individuellen Bedürfnissen der Nutzer mitwächst und sich flexibel an die gewünschten Prozesse anpasst."
In der neusten Founder-Talk-Folge von STARTUPS FROM SCIENCE spricht Christoph Dyllick-Brenzinger mit Bartosz Kajdas neben SeaTable unter anderem über die riesigen Potenziale von Low-Code und Cloud und über die Beweggründe, seinen damaligen sicheren Beraterjob zu kündigen, um sich seinen Traum vom eigenen Start-up zu erfüllen.
In der neusten Podcast-Episode von "Gründer&Zünder" spricht Christoph Dyllick-Brenzinger mit Florian Kandler über SeaTable und gibt spannende Einblicke in das Unternehmen und die eigentliche Software-Lösung. Wer schon immer mehr zu SeaTable wissen wollte, hat jetzt die Gelegenheit.
Warum Excel einfach nicht mehr zeitgerecht ist, was SeaTable hingegen zu bieten hat, wie wir das Arbeiten remote unterstützen und über unser kurzfristiges Ziel: die Marktführerschaft im Bereich „selbst gehostete No-Code-Plattform“. Über diese und mehr Themen sprechen wir im Interview mit Business Punk.
Accounting Today stellt SeaTable aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten und Funktionen als Tabellenkalkulation für das 21. Jahrhundert vor.
Im Interview mit StartingUp Chefredakteur Hans Luthardt sprechen wir unter anderem über die eigentliche Idee zu SeaTable, die wichtigsten Schritte von der Gründung bis zum Go-live, was uns zu ähnlichen Lösungen auf dem Markt unterscheidet und über die nächsten unternehmerischen Vorhaben und Ziele.
Yahoo! finance greift unsere innovative Lösung auf und berichtet über die vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten, die Nutzer haben, um ihre individuellen Prozesse flexibler und effizienter zu entwickeln.
Marketwatch berichtet über unsere revolutionäre Spreadsheet-Lösung, die von Grund auf entwickelt wurde, um Teams bei der Planung von Produkten, der Verfolgung von Fortschritten und der Zusammenarbeit an Projekten und Ideen in Echtzeit unterstützt.
"Für uns ist SeaTable eine sehr interessante Softwarelösung, die gerade in der heutigen Zeit eine effektive und effiziente Zusammenarbeit fördern kann. Das Tool sieht modern aus, arbeitet schnell und bietet viele Funktionalitäten. Sie können das Tool mit allen möglichen anderen externen Plattformen (wie LinkedIn, Google Drive, Slack, WordPress und DropBox) verbinden und es vollständig an Ihre Bedürfnisse anpassen, egal ob Sie Einzelunternehmer oder Unternehmensbenutzer sind."
SeaTable wird in der Ausgabe 7/2021 vom PC Magazin mit der Note „sehr gut“ (91/100 Punkten) bewertet. Fazit: „SeaTable ist ein flexibles und umfangreich einsetzbares Tool, das der Excel-Tabelle in vielen Firmen ernsthafte Konkurrenz bieten kann.“
Wir verabschieden uns vom amerikanischen Marktführer Amazon Web Services (AWS) und speichern ab sofort alle Kundendaten in deutschen Rechenzentren des Schweizer Anbieters Exoscale. Hiermit unternehmen wir einen wichtigen Schritt, um unsere eigene IT frei von amerikanischen Dienstleistern zu machen, die Daten unserer Kunden optimal zu schützen und um europäischen Datenschutzanforderungen im Sinne der EU-DSGVO vollständig zu entsprechen. Mehr dazu im aktuellen Artikel von Cloudcomputing Insider.
In der Gründerstory von Gründerküche sprechen wir über die Idee und die gesamte Geschichte hinter SeaTable, die bisher größten Erfolge und Misserfolge und über unsere Vision.
Das iX Magazin berichtet über das größte Major-Release in der Entwicklungsgeschichte von SeaTable. Die neue Version 2.0 punktet hierbei mit vielen neuen und nützlichen Funktionen und Verbesserungen. Unter den Release-Highlights sind drei neue Spaltentypen, mehrere neue Spaltenanpassungsoptionen, zwei komplett neue Plug-ins und die neue Benutzersprache Russisch.
Deutsche-startups.de stellt 8 junge Start-ups vor, darunter auch SeaTable, die jeder kennen sollte und eine große Zukunft vor sich haben.
In der C´t Ausgabe 08/2021 sticht SeaTable als klarer Gewinner gegenüber Airtable für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten hervor: "Glücklicherweise gibt es eine Alternative zu Airtable, die sich nicht nur bei ihrem Namen offenbar sehr an Airtable angelehnt hat: SeaTable."
IT-Administrator prüft unser Softwarekonzept von Tabellenkalkulationen und Datenbanken auf Herz und Nieren und stellt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von SeaTable vor. Mehr hierzu lesen Sie in der Ausgabe 03/2020.
TechRadar geht in diesem Artikel auf alle Funktionen und Möglichkeiten ein, die unser Spreadsheet der nächsten Generation zu bieten hat und hebt zudem die Möglichkeit hervor, dass SeaTable auch im eigenen Rechenzentrum betrieben werden kann.
CloudComputing-Insider testet unsere Software-Lösung und geht hierbei in einer tieferen Analyse auf die vielfältigen Funktionen und Möglichkeiten ein, die SeaTable zu bieten hat.
Wir geben tieferen Einblick in unser Start-up: 5 Fragen, die uns STATION, das regionale Start-up-Magazin für die Region FrankfurtRheinMain gestellt hat.
Über die Zapier-Plattform ist es nun möglich, mehr als 2000 Applikationen mit SeaTable zu verbinden. Das Linux-Magazin berichtet über unser neues Feature und kommt zu folgendem Schluss: "Die Integration eröffnet so neue Perspektiven für die Automation von Prozessen durch Anwender, die nun ihre Applikationen ohne große Programmiererfahrung verknüpfen können."
Das Swiss IT Magazine stellt SeaTable als Spreadsheet der nächsten Generation vor und gibt tiefere Einblicke in die Funktionen und die verschiedenen Angebote, die unsere Software zu bieten hat.
Im siebten Startup-Radar-Podcast von deutsche-startups.de stellen fünf Gründer und Gründerinnen ihre Ideen vor. In nur 180 Sekunden bringen wir SeaTable auf den Punkt.
Neben dem Cloud-Angebot von SeaTable steht Unternehmen die SeaTable Enterprise-Edition zur Installation und zum Betrieb eines eigenen Systems zur Verfügung. Sysbus berichtet über unser attraktives Angebot.
Netzwelt.de testet SeaTable und kommt zu folgendem Fazit: "SeaTable setzt bei der Tabellenkalkulation auf klassische Funktionen und versucht, diese noch einmal zu optimieren. Durch die enorme Auswahl an Vorlagen steht euch für jedes Aufgabenfeld ein optimiertes Template zur Verfügung. Besonders das Speichern von Bildern und Datensätzen innerhalb der Tabellen erleichtert die Datenerfassung."
In der Sendung „Im Blick“ vom 15.12.2020 sprechen wir zum Thema „Start-up RheinMain“ mit Moderatorin Anke Seeling über unser Unternehmen und was sich hinter unserer innovativen Online-Tabelle verbirgt.
Im Interview mit Junge Gründer sprechen wir über das was wir bieten, was uns auszeichnet, welche Marktlücke wir erkannt haben, wie unser Geschäftsmodell aussieht, welche Dinge wir großartig finden und was wir aus heutiger Sicht verändern würden.
DSGVO ist ein Thema, das uns alle täglich betrifft – auch im Cloud-Bereich. PC-WELT berichtet über Alternativen zu datenschutzrechtlich problematischen amerikanischen Tabellen- bzw. Spreadsheet-Anbietern und hebt SeaTable als klare Empfehlung hervor.
In dem Gründertalk von StartupValley erzählen wir über die Idee und den Weg zur eigentlichen Unternehmensgründung, über die Vision und Herausforderung, was uns als Anbieter ausmacht und wo die Reise in den nächsten fünf Jahren mit SeaTable hingehen wird.
To download a press release, simply click on the thumbnail of the file in the Download column.
Please fill out the following form if you would like to subscribe to our press releases. As soon as we publish a new press release, you will receive it by e-mail or newsletter.