
Reisekostenabrechnung: Alles, was Sie wissen müssen
Finanzen, HROb mehrtägige Geschäftsreise, ein Meeting mit einem weit entfernten Kunden oder die Fahrt zur Messe – Dienstreisen gehören für viele Arbeitnehmer zum Alltag. Im folgenden Artikel erfahren Sie nicht nur, was eine Reisekostenabrechnung ist, sondern erhalten auch wertvolle Tipps, worauf Sie bei der Erstellung achten sollten.

Weihnachtsgeschenke für Ihre Mitarbeiter und Kunden: Wie Sie das passende Geschenk finden
HR, MarketingWeihnachten steht vor der Tür und Sie möchten Ihren Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder Kunden eine kleine Aufmerksamkeit als Zeichen Ihrer Wertschätzung zukommen lassen. Doch was könnten passende Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter und Kunden sein? Ideenreichtum und Fingerspitzengefühl sind gefragt! Welche Weihnachtsgeschenke Ihre Mitarbeiter und Kunden erfreuen und mit welchem Budget Sie rechnen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

So organisieren Sie stressfrei Workshops, Schulungen und Weiterbildungen
HR, Tool und AlternativenOb Workshop, Schulung oder Weiterbildung: Als Arbeitgeber ist es essenziell für Sie, dass Sie Ihre Mitarbeiter fördern und ihnen Angebote zur Weiterentwicklung bieten. Denn das zählt bei vielen Arbeitnehmern heute zu einem attraktiven Job dazu und Ihr Unternehmen profitiert auf vielerlei Weise von gut geschulten Mitarbeitern. Sie möchten einen Workshop planen oder gar die gesamte Personalentwicklung managen? Dieser Artikel liefert Ihnen nützliche Informationen und eine passende Vorlage rund um die Organisation von Workshops und Weiterbildungen.

Auslagenerstattung – was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten sollten
Finanzen, HROb Geschäftsessen, Bahnticket oder Diensthandy – treten Sie bei Ihrer Arbeit regelmäßig in Vorleistung und möchten wissen, was es bei der Auslagenerstattung zu beachten gibt? Oder sind Sie selbst Arbeitgeber und suchen nach einer Möglichkeit, den Prozess der Auslagenerstattung effizienter zu gestalten? Dann finden Sie im Artikel alles Wissenswerte und eine kostenlose Vorlage zur Auslagenerstattung in Ihrem Unternehmen.

Fünf Gründe, warum Ihnen ein gut geführtes Mitarbeiterverzeichnis den Arbeitsalltag erleichtert
HRWer ist der Experte für welchen Fachbereich? Wie lautet nochmal die Mailadresse der Kollegin? Und wer passt am besten ins Team des neuen Marketingprojekts? Die Suche nach Antworten auf diese oder ähnliche Fragen kann sich schnell zu einer zeitlichen Herausforderung entwickeln. Es sei denn in Ihrem Unternehmen gibt es ein gut gepflegtes Mitarbeiterverzeichnis.
Warum das ein Muss für jedes Unternehmen ist, das die optimale Übersicht über seine Mitarbeiter haben möchte, welche Arten von Mitarbeiterverzeichnissen es gibt und wie Sie ganz einfach eine übersichtliche Mitarbeiterliste erstellen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Personalplanung ohne kostenlose Excel-Vorlagen? So geht’s!
HRPersonalplanung? Da nehme ich eine Excel-Vorlage. Kostenlos am besten. Einfach aus dem Internet laden und fertig. So oder ähnlich sehen es nach wie vor viele HR-Abteilungen – was für eine optimale Planung von Personal, Schichten und Urlauben alles andere als sinnvoll ist. Denn auch wenn die Personalplanung mit Excel weit verbreitet ist, so ist sie gleichzeitig extrem umständlich und fehleranfällig. Doch wie gelingt die Personalplanung ohne Excel-Vorlage, die auch noch kostenlos ist?
Die gute Nachricht lautet: Es gibt eine Menge Online-Tools, die perfekt sind für die Personalplanung auch ohne Excel-Vorlage. Kostenlos, unkompliziert und intuitiv bedienbar. Im folgenden Text erfahren Sie alles über die Vorteile, die damit auf Sie warten.

6 Alternativen zur Zeiterfassung in Excel
HRWie funktioniert die Arbeitszeiterfassung in Excel und welche Alternativen bieten sich Ihnen? Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eine Stundenliste in Excel oder einem alternativen Tool erstellen. Lernen Sie außerdem die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen kennen. Welche passt zu Ihrem Unternehmen. Starten wir mit den Vor- und Nachteilen des beliebten Tools Excel.