Mit einer No-Code-Plattform können Menschen in kürzester Zeit und ohne großes Vorwissen, Applikationen und Prozesse zu entwickeln, die Ihnen das Leben erleichtern sollen. No-Code-Plattformen sparen somit operative Kosten in Form von Entwicklungszeit und Manpower. Dieser Artikel beschreibt die Historie, die Vor- und Nachteile von No-Code, listet viele Lösungen auf und gibt klare Handlungsempfehlung, wie man das Optimum aus No-Code herausholen. Zuletzt werden viele aktuelle No-Code-Lösungen vorgestellt. Ein Neuling unter den No-Code Plattformen ist SeaTable, welche einen einfachen Einstieg in die Welt von No-Code bietet.
Die No-Code Plattform SeaTable gibt es in verschiedenen Editionen: Als public Cloud, gemanagtes Dedicated und als selbst gehostetes On-Premises System. In diesem Artikel werden sämtliche Versionen vorgestellt und beschrieben.