
Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich: Tipps fürs wissenschaftliche Arbeiten
Projektmanagement, Tool und AlternativenEin Literaturverwaltungsprogramm erleichtert Ihnen die Arbeit an größeren wissenschaftlichen Projekten. Sie beugen Fehlern in Literaturlisten vor, haben Ihre Quellen auf einen Blick parat und können diese nach Themen ordnen. Wenn Sie Auflagen zur Zitierweise erfüllen müssen, hilft Ihnen die Literatur-Software bei der Umsetzung. Erhalten Sie im Folgenden Tipps zur erfolgreichen Arbeit mit einem Literaturverwaltungsprogramm und finden Sie die Lösung, die zu Ihnen passt.

Wie Sie mit einer To-do-Liste den Überblick über alle Aufgaben behalten
Projektmanagement, Tool und AlternativenEine online nutzbare To-do-Liste mit einer App zu erstellen und zu verwalten bringt viele Vorteile mit sich. Denn eine To-do-Liste unterstützt Sie sowohl im Privatleben als auch im beruflichen Tagesgeschäft dabei, Ihre Aufgaben effizient zu meistern und im stressigen Alltag nichts zu vergessen. Lesen Sie in diesem Artikel, warum Sie für Ihre To do Liste eine Vorlage einsetzen sollten und welche App sich dafür anbietet.

Wie Sie Ihr Buch schreiben: 7 geniale Autorensoftware-Tools im Überblick
Projektmanagement, Tool und AlternativenIn einer Zeit, in der digitale Werkzeuge und Softwarelösungen eine immer größere Rolle im kreativen Schaffensprozess spielen, ist es für angehende Autoren entscheidend, die richtige Software zu finden, um ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf sieben verschiedene Tools, die speziell für Autoren entwickelt wurden.

Wie Sie in 10 Schritten das perfekte Event planen
Marketing, ProjektmanagementWenn Sie das perfekte Event planen möchten, müssen Sie so einiges beachten. Doch wo fängt man am besten an, wenn man sich nicht mit Eventmanagement auskennt? Und wie verhindert man Fehlplanungen, Terminkollisionen und Absagen? Dieser Artikel gibt Ihnen einen groben Überblick über die Schritte, die Sie bei der Planung unbedingt berücksichtigen sollten.

Worauf es bei der Budgetplanung ankommt
Operations, ProjektmanagementDie Budgetplanung definiert, wie der Name schon vermuten lässt, den Rahmen für die Verteilung Ihres Budgets. Sie unterstützt Sie dabei, Geld und Ressourcen sinnvoll zu verteilen und so Ihre Geschäfts- und Projektziele zu erreichen. Durch die Budgetplanung sorgen Sie dafür, dass Führungskräfte Ziele klar definieren und Schritte zu deren Erreichung ergreifen. Lesen Sie, wie die effiziente Budgetplanung funktioniert.

Vorlagen für die Projektplanung: Richtig einsetzen – erfolgreich starten
ProjektmanagementVorlagen der Projektplanung ermöglichen es, sofort mit der Planung und Durchführung eines Projekts zu beginnen. Es kommen Gantt-Diagramme, Kanban-Boards oder intelligente Listen zum Einsatz, um die Projektaktivitäten, Deadlines, Budgets und mehr zu verwalten. Im Folgenden finden Sie verschiedene Vorlagen inklusive Beispiel-Daten für die Erstellung Ihres Projektplans.