🚀 Unsere neue Webseite https://seatable.com ist online! 🚀

Über Christoph Dyllick-Brenzinger

Christoph ist Gründer und technischer Geschäftsführer der SeaTable GmbH. Er ist für die gesamte interne IT bei SeaTable verantwortlich und liebt neue und spannende Herausforderungen. In seiner Freizeit spielt er gerne Tennis, erkundet mit seiner Familie fremde Städte oder daddelt auch ab und zu auch mal das ein oder andere Computerspiel.

Einträge von Christoph Dyllick-Brenzinger

Weglot auf Seatable.io: unsere Erfahrungen mit dem Übersetzungs-Plugin für WordPress

Weglot ist ein WordPress-Plugin zum automatischen Übersetzen der eigenen Webseite, welches wir auch auf seatable.io einsetzen. Die Idee ist einfach und schnell erklärt. Man schreibt wie gewohnt alle Texte in seiner Muttersprache und lässt Weglot alle Inhalte in eine oder mehrere andere Sprachen übersetzen. Der Webseitenbesucher wird automatisch auf die für ihn passende Sprache-Version umgeleitet und Weglot übernimmt alle notwendigen Arbeiten für das internationale SEO. Dieser Artikel ist ein Erfahrungsbericht nach zwei Jahren Weglot.

6 Alternativen zur Zeiterfassung in Excel

Wie funktioniert die Arbeitszeiterfassung in Excel und welche Alternativen bieten sich Ihnen? Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eine Stundenliste in Excel oder einem alternativen Tool erstellen. Lernen Sie außerdem die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen kennen. Welche passt zu Ihrem Unternehmen. Starten wir mit den Vor- und Nachteilen des beliebten Tools Excel.

Ihr Leitfaden für No-Code und Low-Code-Plattformen im Jahr 2022

Mit einer No-Code-Plattform können Menschen in kürzester Zeit und ohne großes Vorwissen, Applikationen und Prozesse zu entwickeln, die Ihnen das Leben erleichtern sollen. No-Code-Plattformen sparen somit operative Kosten in Form von Entwicklungszeit und Manpower. Dieser Artikel beschreibt die Historie, die Vor- und Nachteile von No-Code, listet viele Lösungen auf und gibt klare Handlungsempfehlung, wie man das Optimum aus No-Code herausholen. Zuletzt werden viele aktuelle No-Code-Lösungen vorgestellt. Ein Neuling unter den No-Code Plattformen ist SeaTable, welche einen einfachen Einstieg in die Welt von No-Code bietet.

6 Marketingprozesse, die man mit Integromat automatisieren sollte

Erfolg im Marketing ist häufig das Ergebnis konsequenter und beständiger Arbeit im Umgang mit zukünftigen und aktuellen Kunden. Die typische Marketingabteilung kümmert sich nicht um den einen zentralen Marketingprozess, sondern viele kleine ineinandergreifende Prozesse, die darauf abzielen, das Interesse bei möglichen Kunden zu wecken, die Kundenerfahrung zu steigern oder in einen regelmäßigen Austausch zu kommen. […]

AWS: Die SeaTable Cloud trennt sich von Amazon und wird europäischer

Mit SeaTable verwalten und organisieren Sie Projekte, Kunden, Assets, Ideen und Arbeitsergebnisse aller Art. Sie vertrauen SeaTable somit die zentralen und wichtigsten Daten Ihres Unternehmens oder Ihres Teams an. Dass uns der Schutz Ihrer Daten sehr wichtig ist, zeigt die Tatsache, dass wir als einziger Anbieter von Online-Spreadsheet Lösungen unseren Kunden die Möglichkeit geben, Ihren […]

Datenbanken – 5 Vorteile gegenüber einfachen Tabellen

Die meisten Menschen haben tagtäglich mit Daten zu tun, die effektiv verwaltet werden müssen. Der Inhaber eines Supermarktes muss den Überblick über den Warenbestand behalten, ein Redaktionsleiter alle Publikationen auf dem Schirm haben und ein Friseur die Termine seiner Kunden verwalten. In nahezu allen Berufen spielen Daten eine Rolle. Am besten verwalten Sie große Mengen […]

Kunstmanagement – wie Sie Museen und Galerien digital managen

Weltweit existieren rund 55.000 Museen und unzählige weitere Galerien, Ausstellungen, Theater und Kunstbühnen. Jeder wird zustimmen, dass Kunst in ihren verschiedenen Formen eine wichtige Rolle in unserem Leben spielt. Ohne digitale Tools wäre die Verwaltung und das Betreiben einer solchen Kunsteinrichtung heutzutage kaum noch vorstellbar. Das Beantragen von öffentlichen Geldern, die Inventarisierung der Exponate und […]

Kundenzufriedenheit messen, auswerten und steigern

Ist ein Kunde zufrieden, so wird dieser erneut bei Ihnen einkaufen und Ihr Unternehmen wahrscheinlich sogar weiterempfehlen. Löst Ihr Produkt das Problem des Kunden nicht wie erwartet, so haben Sie einen Kunden verloren und es hagelt im schlimmsten Fall schlechte Bewertungen. Die mangelnde Kundenzufriedenheit könnte dann wiederum andere potenzielle Neukunden abschrecken und zu Umsatzeinbußen führen. […]